Antwort, 26.11.2007 14:29 von brewcrew
@hbfoto:super - ein mann der tat, ich fürchte nur, der *offizielle* Weg ist eher langwierig und frustrierend und nur mit einer wie auch immer gearteten Sondergenehmigung im Rahmen z.B.:einer *Demo* -Surfen für die Klimakatastrophe[weil nur dann die Alster eisfrei bleibt] - zu realisieren. :)

wenn du genügend eventmanagertugenden und frustrationstoleranz in dir findest, ist es bestimmt beruhigend legal auf die alster zu kommen. aber dann bekommst du nen festen termin und an dem is dann auf sicher kein wind.

ne *standby* geschichte a' la redbull big-day macht da schon mehr sinn.

zum thema wind: bei genügend druck aus SW oder NO sollte man eigentlich schon ins rutschen kommen...

aber irgendwie hat so ne nacht und nebelaktion auch ihren charme...

aloha...
Antwort, 26.11.2007 15:04 von Gruftie
Hallo, hbfoto,

so steht das aber in der SeeSchStrO § 31, Abs 1 nicht d´rin.
Da ist n u r etwas von " im Fahrwasser ......" aufgeführt; das mag zwar für die Heckwellen eines Alsterdampfers noch ganz nett sein, aber wir waren uns wohl darüber einig, dass
k e i n Schiffsbetrieb herrscht.
Fundgrube einfach ´mal unter "seeschiffahrtstrassenordnung" im WWW aufrufen, dann kannst du den gesamten Gesetzestext ansehen.

Und dass bei entsprechender Windrichtung dieser durch die Straasenschluchten gewürgt wird, kann ich als ehemaliger Jugendsegler noch erinnern.

Deshalb mein Vorschlag ja auch bei Süd-/Südostwind, wenn überhaupt, zu surfen,
dann kommt der Wind aus Richtung Lombardsbrücke und entwickelt sich bis zur Höhe des evtl. Einstiegs noch ein bisschen.
Antwort, 26.11.2007 17:10 von brewcrew
einen hab ich noch...
- also ich hab dann die SeeSchStrO auch noch mal quer gelesen und dachte das es - wenns denn der offizielle weg sein soll - nur über ausnahmegenehmigung (§ 57 oder so)geht.

habe daraufhin einen (surfenden) bekannten angerufen, der relativ weit oben in der hamburger verwaltungshirachie arbeitet und mit dem ich die thematik vor etlichen monaten irgendwo zwischen bier No.7 und 8 mal angerissen habe.

da für sondergenehmigungen dieser art ein berechtigtes öffentliches Interesse vorliegen muss , stellt er sich folgendes (evtl. machbares)szenario vor:

Veranstaltung mit Motto für einen guten Zweck.
z.B. Slalom Cup / Teilnehmer entrichten Startgeld/ dies geht als Spende an gemeinnützige Einrichtung oder dergl.
Dafür braucht es einen Veranstalter (am besten [Sport]Verein und ggf.Sponsoren die das Material stellen)

wenn denn jemand zum Thema *Veranstalter* ne Idee hat, würde ich mal bei der ortsansässigen Segelschmiede (wegen (Test)-Segel) vorsprechen und für die Bretter gibt sicher auch ne Lösung.- Phillip: wenn du das liest meld dich mal ;-)

Werbung/Kommerz ist ja leider im Bereich der (Aussen)Alster ein äußerst sensibles Thema.
Auf der einen Seite ein riesen TamTam beim City Man, auf der anderen Seite darfste noch nicht mal mit 12 mann die nen riesen(Hamburger) Brauerei Logo auf der Brust tragen mit dem Drachenboot zum Cliff paddeln...

Alles in allem, aus meiner Sicht - nen Mörder Aufriss...

Lohnt sich das?.... oder...

Bleibt nur das *Surf SEK*....welches sicherlich auch nen bisserl vorbereitung braucht, die dann aber nicht mehr hier erörtert werden sollte. nur so'n gedanke

t. ...
Antwort, 26.11.2007 18:11 von Danger
Ich bin eindeutig für die "Alster-Storm-Day-Revolutzer-Aktion"!
Antwort, 30.11.2007 19:31 von hamburger jung
Ja, mal im Ernst, Freunde!
Glaubt Ihr denn, die Pozilei kassiert 5 oder 6 Bretter mit samt den Riggs ein?
Und, wenn wir den netten Herren dann auch nett kommen und die nicht gleich auf ärgste beschimpfen, dann drücken die bestimmt ein Auge zu, oder?
Und, wenn wir 85 Tacken latzen müssen, ganz im Ernst, das ist mir der Spass wert!
Vorraussetzung ist natürlich ein filmisches Dokument der ganzen Aktion!
Hey Gruftie, weiss echt nicht, woher ich das habe, aber es ging in die Richtung, dass man Surfen darf, wenn der Schiffsverkehr für den Tag durch ist! Aber wie gesagt, ist echt nur so eine Idee von dem, was ich mal tatsächlich gehört habe!
Danger: DITO!

Achja, und brewcrew: Warum verstauen wir nach der aktion nicht unseren Kram im LKW und gehen dann im Neo auf den Weihnachtsmarkt, schlabbern legger einen Glühwein und die Presse ist sicher auch mit von der Partie!...:-)

Ich seh uns schon in der MoPo...:-)))

Leute, Ihr seid krank, aber bitte nehmt mich mit!

Ahoi, B.
Antwort, 30.11.2007 22:07 von brewcrew
windfinder sacht fürs hamburger stadtgebiet fur den morgigen samstag gegen 10:00 uhr so schnuffige 19 knoten aus südwest an...wollt ich nur mal so erwähnen...

für mich und meine queen mary mit maximalbeflaggung reicht dös allerweil....