Antwort, 19.02.2008 15:10 von jan55
Meiner Meinung nach sollte man wissen was man kauft:
Hier ein paar Zitate aus dem Bericht "ERFOLGSSTORY"im surf-magazin 10/07 mit Martin Brandner (JP-Manager), .
"Trotzdem genießt JP bei den Normalo-Surfern laut Leserumfrage das Image der innovativsten Brettmarke. Eine Tatsache über die manch Insider nur den Kopf schütteln kann.
Dieses Image hat Brandner seiner Marke durch cleveres Marketing verpasst. Man muss nicht immer der Erste sein, der mit einer neuen Idee auf den Markt kommt..."

Soviel zum Thema
Antwort, 20.02.2008 14:42 von benne
ich versteh einfach nicht warum ihr ein problem mit dem IMAGE von JP habt. ich fahre von anfang an JP und bin total zufrieden, scheiß egal ob boardshape oder image. das einzige was immer stört ist der hohe preis: BEI ALLEN MARKEN!!
JP genoss früher das radikalste image, nun meinen manche über den selben brand zu sagen er sei was für die besserbetuchten.
Fakt ist doch: alle boards sind arsch teuer und jeder meint er sei der beste. ich glaube den ganzen berichten nicht, da jede meinung durch die marke die er fährt vorbestimmt ist.
zu kauli: er fährt nun JP. da ist das image sowieso schnuppe, da die boards custom sind. jetzt können natürlich wieder welche kommen und meinen: siehste, so schlecht sind die boards. der fährt nur mit der graphik...nene...in jedem sport besitzen profis customs. roger federer spielt auch nicht mit normalo schlägern.
zurück zu JP:wer meint JP boards seien anderen untergestellt, weil brandner zugibt nicht die innovativste marke zu sein täuscht sich.
vergessen wird auch gerne, dass die JP boards von den verwendeten materialen eine marktführende Qualität aufweisen.
also ists doch egal für wen kauli fährt, hauptsache er rippt wie gewohnt. die boards von JP werden ihn bestimmt nicht behindern.
Antwort, 20.02.2008 14:57 von Danger
Am Ende regiert mal wieder das Geld. Wenn z.B. Cobra wieder als Marke Bretter bauen würde hätte er auch keine Probeme die zu fahren. Denke nicht das der Fahrer groß über Marke und Design nachdenkt wenn die Konditionen und Verträge stimmen. Auf der anderen Seite scannt das Unternehmen die Fahrer schon nach Beliebtheit und Passgenauigkeit. Was auch die Faktoren Presseerscheinungen und Ranking beinhaltet. Aber mir selber als Kunde ist es komplett egal wer wo und was fährt. Ich persönlich finde zur Zeit kein Design so gut das ich davon schwärmen würde und von daher schau ich in erster Linie nach Form und dann Design. Wenn ich jetzt mal Waveboards vergleiche (die interessieren mich nur) behaupte ich das jede von den Topmarken mich in Sachen Fahrverhalten zufrieden stellen würde. Design wie gesagt ist Geschmackssache. JP mag ich nicht leiden - allerdings finde ich meine Starboards auch nicht gerade umwerfend. Das liegt aber wohl auch daran das ich in der Designwelt arbeite und denke es selbst besser machen zu können ;-)
Antwort, 20.02.2008 15:34 von benne
design ist eh immer geschmacksschache und mode kommt und geht. mir perönlich gefällt das aktuelle und das kommende neilpryde design überhaupt nicht. seit 2006 sehen die tücher echt komisch aus, aber ich fahr sie, weil mich die leistung überzeugt.
genauso jp. ich bin nicht einer der die immer das neuste board am strand aus der tüte holen. ich fahr die modelle von 2001, 2005,und zwei von 2006.
wenn ich mir heute boards anschau mach ich das ähnlich wie danger. design ist erstma zweitrangig. länge, breite, shape im allgemeinen- das ist es worauf es ankommt. da hat mich jp in vergangenheit immer überzeugt.
welches image die marke hat ist egal. hauptsache man selbst hat spaß beim surfen. die pros die eh andere boards fahren sind dabei absolut uninteressant.
Antwort, 20.02.2008 16:34 von Danger
Aber auch bei mir gibts Geschmacksausnahmen: Ich muss gestehen das ich mir niemals den Rebel von F2 holen würde egal wie geil der fährt. Das Design ist so derartig hässlich das ich ständig kotzen würde oder nur nach Lee stehend fahren könnte damit ich das Elend nicht sehen muss ;-) Wobei F2 ja in Sachen Design schon immer im Grenzbereich bewegt hat. Wenn ich da so 15 jahre zurückscrolle... Man man man ;-) Apropos Serienberett/Custom beim Pro. Der dany Bruch sagt das er im Cup nur noch Serie fährt...
Antwort, 20.02.2008 22:35 von jan55
@ benne
endlich mal wieder was progressives von JP zu hören. Ab Sommer wirds ne kauli twinser line geben.
keep on rip'in
jan
Antwort, 21.02.2008 06:36 von benne
twinfin boards in jedem bereich. jp will vllt auch boards mit drei finnen auf den markt bringen. prototypen sind schon geshaped. was soll der schwachsinn. eine finne reicht voll und ganz, zwei, okay wers mag aber drei????
Antwort, 23.02.2008 18:01 von Matze3010
seht selber ....

http://www.pwa-worldtour.com/index.php?id=35&tx_ttnews[tt_news]=1136&tx_ttnews[backPid]=29&cHash=c65f246953
Antwort, 23.02.2008 18:30 von jan55
Unglaublich! Gibt Martin Brandner von JP jetzt auch schon Frisur und Rasurvorgaben? Kauli sieht jetzt so aus:
http://www.windsurfjournal.com/frontblocks/news/PaperView.asp?id_papers=3433&ID_BB_LANGUAGES=2
Antwort, 23.02.2008 18:38 von Brandungssurfer
Tach,

genau das ist es, sobald Kauli bei JP und NP ist verändert er sein Äußeres und vermittelt nicht mehr den Style den er vorher hatte....schade...

Und es gibt auch gleich ne neue Segel und Boardline, das habe ich mit Doktoren-Image gemeint..

Aber wie immer das ist meine persönliche Meinung..

Gruß
Brandungssurfer
www.freestalala.de
Antwort, 24.02.2008 16:38 von Rafa
ahh jetz weiß ich wenigstens was du mit dem Doktoren Image meinst ;)
naja.. solange er seine Leistung bringt ist doch eig alles ok.. meine Meinung..

hang loose