Antwort, 14.04.2003 14:09 von Gast
um ehrlich zu sein wurde hauptsächlich north, neil pryde, gun, hot sails und naish getestet. gaastra natürlich auch!

Antwort, 14.04.2003 10:12 von Gast
Hallo Lars,
nur mal so: den Test hat Claudio gemacht. Ich hab da nichts weiter mit zu tun, als das ich meinen Senf hier im Forum dazu gegeben habe.
Zu deiner Frage mit Ezzy: ja er empfielt schon länger (seit 2000; http://www.ezzy.com/products/masts.cfm) RDMs. Auch Monty Spindler empfielt RDMs für seine Loft sails (www.loftsails.com/dc_rdm.htm) und mittlerweile viele andere auch. Nur diejenigen, die ihre eigene Mastproduktion noch nicht umgestellt haben wehren sich *noch*.
Die neueren Ezzys ab 2002 sind -richtig getrimmt- angleitstärker als viele andere Wavesegel. Trotzdem leicht, super im Handling, druckpunkstabil und bestens verarbeitet.
Kannst du gerne mal ausprobieren!
Heinrich

Antwort, 14.04.2003 14:12 von Gast
hallo lars,
ich habe leider keine ezzy segel zur verfügung gehabt...die neuen werden aber sicher auch mit rdm funktionieren...gibt ja nichts anderes mehr auf hawaii!

Antwort, 14.04.2003 16:12 von Gast
Das mit den Vorteilen der RDMs ist eine sehr interessante Frage, die definitiv nicht pauschal zu beantworten ist.
Ezzy International hat ausgiebig getestet und ist zu folgendem Ergebnis gekommen:
Die Segel funktionieren mit den RDMs optimal und deutlich besser als mit herkömmlichen Masten. Dies gilt allerdings primär für die Ezzy RDM Masten, hinter denen nichts anderes als Powerex Masten stecken. Tests mit anderen RDMs waren nicht ganz so erfolgreich. D.h. natürlich nicht, dass die Segel nicht damit funktionieren, sondern nur, dass mit Powerex das meiste herauszuholen ist. Bei RDM Masten zeigen sich die Segel also relativ sensibel auf unterschiedliche Hersteller (wie dies bei anderen Segeln auch der Fall sein dürfte).
Im Gegensatz dazu können wir aus unserer Erfahrung sagen, dass die Segel auch mit diversen normalen Masten (z.B. Technofiber) hervorragend funktionieren. D.h. Mastunterschiede werden im normalen Durchmesser weniger deutlich in den Fahreigenschaften quittiert, als bei unterschiedlichen RDMs.
Wir werden im Sommer selbst verschiedene Mastkombinationen testen und diese natürlich auch zum Test anbieten.
Nur im direkten Vergleich lässt sich so auch ermitteln, wieviel einem dieser oder jener, subjektiv wahrgenommene, Unterschied in den Fahreigenschaften auch in Geld wert ist. Schließlich kosten die meisten RDMs ja auch eine Stange Geld, die sich schlicht nicht jeder leisten kann. Von daher ist es uns auch wichtig, dass die Segel auch mit einfachen und billigeren Masten gut funktionieren.
www.theyareback.de



Antwort, 14.04.2003 17:21 von Gast
natürlich gibt es billige masten, aber auch welche zum normalen preis. diese wiederum sind nicht teurer oder billiger als rdm's. viele hersteller bieten, wie im artikel beschrieben, für preisbewusste, masten mit 60% carbongehalt. eines der günstigsten angebote einer grossen firma: 3.70 m ab 190 euro...., für qualitästbewusste geht es ab 260 euro los. im vergleich kostet z.B. ein north mast, herkömmlich mit 60 % Carbon (xc 60) 325 euro liste.
fazit: die preise sind ungefähr gleich, bei einem billiganbieter bekommt man sicher einen normalen mast günstiger, da sollte man aber auch nicht die hand ins feuer legen, was die haltbarkeit angeht. grundsätzlich stimmt es, das es hier auch um die subjektive einschätzung geht. ein test ist immer am besten.

Antwort, 16.04.2003 22:12 von Gast
Finde unsere unterschiedlichen Erfahrungen auch eigenartig. Wer mit mir mal vergleichen will, kann sich unter ehaussuehl@hotmail.com melden. Würde micht freuen!
Leider kann ich wohl erst in zwei Wochen aufs Wasser, da mich eine chronische Bronchitis ziemlich flach getrimmt hat.

Gruss und viel Wind für alle Masten!

Lars

Antwort, 19.04.2003 01:37 von Gast
Hi

Bin gestern zum ersten Mal RDM gefahren. Und zwar den von Technofiber in 4,30. Ich habe Ihn in mein Gun Impact Wave von '02 gesteckt.
Was mir nach einem Tag surfen sofort aufgefallen ist:
-Segel ist wesentlich trimmsensibler
-der richtige Anstellwinkel läßt sich etwas schwieriger finden
-Segel arbeitet mehr
-wesentlich besseres Handling (merkt mal selbst beim Halsen. Das Segel rotiert wesentlich schneller und leichter)
-gleiten: konnte noch keine Unterschied rausfinden, da ich nämlich auch ein neues Board fahre.
-insgesamt habe ich den Eindruck, daß das rig leichter in der Hand liegt.
-bei Böen federt das Segel gut ab. Man hat aber auch ein wenig das Gefühl, daß das Segel toplastiger ist.
-Haltbarkeit: Mast hält noch ;-)

Ist schon spät
Gute Nacht

Ps: Morgen wissen wir mehr

Antwort, 19.04.2003 05:16 von Gast
ihr seid alles blöde wixer. ihr unterhaltet euch über scheisse, die nicht mal meine tote mutter interessiert. aber da ihr alles kleine stricher seid, ist dieses forum genau das richtige für euch!

Antwort, 19.04.2003 12:43 von Gast
TA = Totales Arschloch ?

Cu,
Tom.

Antwort, 22.04.2003 11:53 von Gast
ein sehr konstruktiver beitrag, danke!

Antwort, 06.05.2003 10:36 von Gast
....so, weiter geht's

Antwort, 12.06.2003 11:04 von Gast
so, die saison ist fortgeschritten und alle haben wieder neue ergebnisse zum thema skinny. meine halten noch und ich hatte bis jetzt mehr spass als letztes jahr! wie sieht es bei euch aus?