Antwort, 16.10.2006 19:07 von Finnenkratzer
Hallo,
also ich würde mal vorschlagen dass man die Windstärke auch am Spot selbst misst wenn man rausgeht. Zumindest wenn man später darüber schreibt. Mittlerweile hab ich auch in Renesse mal 7BF mitgemacht. Wir haben oben am Damm 28 bis 35 Knoten gemessen und ein Bild vom Windmesser liegt auch vor ;-) Jedenfalls ist es unten am Wasser ja immer etwas weniger - also die 7BF - auch vom anderen Kollegen hier berichtet - kommen etwa hin.
Soweit die Einleitung.
Ich kann nur sagen ich surf jetzt auch schon gut 10 Jahre intensiv und muss sagen dass ich so was noch nicht erlebt hab. Das war einfach kein schönes Surfen mehr. Es ist nur noch beweisen dass es geht. Der reine Kampf mit dem Element. Es gab gebrochene Füße, Rippen, weggeflogene Bretter, zerfetzte Segel...
Normalerweise krieg ich mittlerweile die Halse immer durch. An diesem Tag gingen grad mal 2 Halsen. An sonsten hats mich immer voll reingehauen weil ich den Druck einfach nicht rausgekriegt hab. Selbst ein paar gute Freestyler die ich kenne und da waren, haben sich an diesem Tag auf basic Manöver beschränkt und waren froh den Tag ohne Verletzungen rumgekriegt zu haben.
Sicher gibts hier einige die das alles können und dann auch noch sicher surfen.
Gerade die Crack-Kids hab ich dort erlebt und die kennen natürlich keine Angst. Das Problem ist nur, dass die auch gleich alles ausprobieren bevor sie sicher surfen. In so fern find ich das mit der Powerhalse bei was auch immer bf etwas "Pferd von hinten aufgezogen". Nach einer Woche sollte man meiner Meinung nach erst mal sein Gelerntes verfestigen und dann einen Move nach dem anderen erlernen und nicht alles zusammen. Naja - meine Meinung nur.
Mir ging es bei meinem ersten posting einfach darum, dass man am Anfang (eine woche surfen!) nicht so dick aufträgt - das hat mich etwas geärgert. Aber man sollte die Diskussion jetzt auch nicht so scharf führen find ich mal. Ich denke es hat jetzt jeder Anfänger begriffen.
hang lost,