Antwort, 18.09.2002 10:15 von Gast
Hi Rauuul,
habe mir auch gestern abend auch nochmal die Daten vom Board angeschaut. Ist also tatsächlich nicht unbedingt "kurz und breit", sondern eher klassisch.
Also: Das Board ist m.M. nach tendenziell günstig, wenn in Ordnung. Wenn Du tatsächlich noch ein wenig am probieren wg. Trapez usw. bist, ist das Board eigentlich schon in Ordnung. Du wirst allerdings wirklich nicht ewig mit dem Brett fahren wollen, wenn dir der Virus gepackt hat. Ich vergleiche es mal mit mir: Nach sieben Jahren Surf-Abstinenz bin ich diesen Sommer wieder gefahren, mit einem ähnlichen Board wie das Hifly, allerdings älter. Fahrkönnen: Beachstart und langsame Halse geht so einigermaßen, Trapez geht nicht 100%, aber gut. Für ein paar Tage im Sommer reicht (mir) das Brett - aber ein wenig kleiner wäre schon schööööön ...
Wenn Du allerdings tatsächlich nur ein paar Meter von Seen und Ostsee weg wohnst, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Du bald mehr willst und kannst. Ich sach mal, die nächste Saison kommst Du gut zurecht. Dann aber wird das Brett wohl zu groß/zu schwer.
Aber da es ja doch ziemlich günstig und rel. neu ist, bekommst Du es bestimmt auch noch gut wieder los. Die Frage ist auch noch - was wiegst Du? Bei 80 kg und mehr wird das Brett länger halten, bei weniger könntest Du Dich schon bei geringeren Literzahlen umschauen, so 140-150l.
Dachhalterung: Ich habe für meinen 96er Corolla einen ganz normalen Basisträger bei ebay ersteigert (ca. 40 Euro), drüber ein Paar Schaumstoffrollen aus dem Baumarkt (Rohrisolierungen), und zwei Ratschengurte - Fertig. Taugte gut für 2 Bretter. Spezielle Halterungen für Mast etc. habe ich bei 2.500 km Urlaubsfahrt nicht gebraucht, Segel usw. im Kofferraum.
Viele Grüße
Sebbo
P.S.: Es wäre prima, wenn sich noch jemand anderes mal zum Brett äußern könnte - ich bin es einfach noch nicht gefahren, die Tipps sind nur allgemein(gültig), aber vielleicht im Einzelfall doch anders ...