Antwort, 17.05.2003 12:05 von Gast
der wind hätte eigentlich reichen müssen - außer du wiegst über 100kg.
oft denkt man, daß das segel dichtgeholt ist, ist es aber dann nicht. also:
1. richtige griffposition: meist wird der gabelbaum zu nahe am mast gegriffen. vordere hand ca.35-50cm vom mast entfernt. hintere hand etwa schulterbreit versetzt. probier die position deiner hände öfter mal zu variieren - du merkst dann automatisch wann das segel die meiste power gibt.
beide hände sollten im obergriff greifen (handrücken nach oben) so bekommst du mehr druck auf den mastfuß.
2.richtiger kurs: vom halbwindkurs etwas auf raumwind-kurs abfallen - auf amwind geht nichts. ins trapez einhängen bringt mehr druck auf den maßtfuß.
3.körperhaltung: viele machen den fehler, daß sie beide arme stark abwinkeln - so bekommst du sehr viel druck auf das hintere bein - folge: das heck säuft ab und bremst dich aus.
daher: vorderen arm(mastarm) strecken und den hinteren arm leicht anwinkeln. dichtholen heißt nicht nur mit der hinteren hand ziehen, sondern das segel in die optimale position zum wind zu bringen. versuch einfach mal den mast mit deiner vorderen hand von dir wegzustrecken - du wirst sehen, daß du gleich mehr segelpowerbekommst.
fusstellung: füße nicht auf die kante stellen sondern eher mittig. wichtig: das hintere bein nicht zu stark abwinkel, da du sonst dein gewicht zu weit nach hinten verlagerst.
4.und rein in die schlaufen: zuerst ist der vordere fuß dran. vermeide es auf das board zu gucken - dabei öffnet man nämlich meist automatisch das segel. versuch dich lieber auf gefühl in die schlaufen zu tasten - ein kleiner blick ist wohl erlaubt. versuch den vorderen fuß sowenig wie möglich vom board abzuheben - besser ist rutschen. wenn du den fuß hebst, lagert nämlich dein gewicht zu sehr auf dem hinteren fuß = bremse!. benutze den mastfuß als drittes bein - wenn du gewicht vom vorderen fuß nimmst, dann gib mehr gewicht über die gabel an den mastfuß - so entlastest du das hintere bein.
lass dir zeit, bevor du mit dem hinteren fuß in die schlaufe gehst - meist ist hat das board nämlich angeluvt, als du den vorderen fuß in die schlaufe gesteckt hast. also wieder etwas abfallen, speed machen und dann erst mit dem hinteren fuß in die schlaufe rutschen.
ich hoffe ich konnte dir ein paar nützliche tipps geben. ich weiß es ist alles ein bisschen viel auf einmal. also : richtige position der hände - mastarm lang - raumwindkurs - hinteres bein etwas strecken und los gehts.