Antwort, 06.06.2003 14:42 von olli1111
Hallo Nico!
Je nach Deinem Gewicht und Deinem Segel (Race, Freeride), ist die Größe selbst bei dem Wind völlig ok.
Breitere Bretter, wie der Start oder Formulas vertragen nicht nur größere Lappen, sie brauchen sie auch. Gute Formula Fahrer fahren 9.8 (allerdings Race) als Starkwindsegel, was für Leute, die noch nie auf solche einem breiten Brett gestanden haben einfach nicht nachvollziehbar ist.
Eine bessere Finne wird, wie vorher in diesem Topic schon erwähnt, wirklich Wunder wirken (verglichen mit der Serienfinne). Alles was Du dann zusätzlich in Geschwindigkeit umsetzt, wirst Du als Druck nicht mehr spühren.
Es ist aber richtig, das kleine, gut angepowerte Segel immer schneller sind, als große bauchige Lappen, da sie selber aerodynamischer sind. Sie liefern weniger Druck, haben aber die höhere Endgeschwindigkeit.
Eine Trimvorrichtung für das große Segel (verändern der Achterliekspannung und machen ab 9.0 m² wirklich Sinn) wird den Einsatzbereich auch noch einmal deutlich vergrößern.
Ich würde das Brett an Deiner Stelle aber nicht verkaufen (da diese Schinken wirklich klasse Leitwindbretter zum cruisen sind), sondern mir eher ein kleineres, gebrauchtes dazukaufen.
Damit deckst Du dann insgesamt einen viel größeren Einsatzbereich ab und mußt Dich auch nicht bei wenig Wind ärgern, daß Du mit dem kleinen Brett nicht ins Rutschen kommst.
In den Foren bei Starboard findest Du mit Sicherheit weitere gute Ratschläge und Tips zu Deiner Frage, da sich dort viele erfahrene Fahrer tummeln, die bereitwillig auskunft geben (wenn Dich Englisch als Forumsprache nicht stört...).
Cheers,
Olli