Antwort, 08.06.2005 11:31 von marc
Hallo Mad Murphy,
bin ich also nicht der einzige bekennender Saarländer im Daily Dose Forum!! und Hut ab vor deinem Ehrgeiz!! In einem Jahr zum Schlaufenfahren. Ich surfe seit ca 4 Jahren wieder verstärkt und kann nicht besonders gut Schlaufenfahren. Tja liegt halt auch am kleinen Stausee in Losheim mit den böigen und biedere Bedingungen und den wenigen Surftagen.
Also ich kann dir nur raten mal den Schmitt Karl (möbel Schmitt Wadern = Surf Spezial -Shop) anzurufen, für eine kompetente Kaufberatung. Hat auch immer gut gebrauchtes Material. Kannst auch Boards am Bostalsee testen. ABER vorher anrufen!! und Termin vereinbaren, der Mann ist immer auf der Flucht (Surfen).
Zum PRO Center: Hab mal irgendwo gelesen, daß die Tampen extra kosten => also besser welche mitnehmen. Bin selbst noch nicht dort gesurft, da ich den Norden bei Corralejo gebucht hatte. Hab den World Cup mal besucht und ich muß sagen ist schön dort. Viel Platz, Kabbelwellen, aber abgelegen (Nightlife).
Ich würde ein Brett leihen, dann kannst du je nach Wind, Fahrkönnen (Manöverübung) Brettvolumen varieren.
Warst du am WE am Bostalsee surfen??
FWS und LTd sind meist Sandwichbauweisen, welche Gewichtsreduzierung bringen so ca 600 gr. , aber dadurch auch an Stoßfestigkeit verlieren.
Die Mehrkosten lohnen sich nur für Spezialisten oder Liebhaber. Ich glaube ein Ottonormalverbraucher merkt den Gewichtsunterschied nicht
Gruß Marc