Antwort, 12.09.2005 18:13 von marc
Hi Jo,
1. häufigster Fehler:
meist ist es ein Belastungsfehler. Oft wird zu schnell (bevor man gleitet) zu viel Druck über die Füße gegeben. Daher versuch mal dich richtig an den Gabelbaum zu "hängen" und dadurch mehr Druck über den Gabelbaum auf den Mastfuß statt mit den Füßen auf das Brett zu geben. Also einfach mal einwenig mit eingehängtem Trapez in die Hocke gehen und sich an den Gabelbaum hängen, dann merkst du schon einen Unterschied!!
2. Mastposition in der Schiene:
Hier hat Karl schon einiges erklärt. Theoretisch muß der Mastfuß nach vorne, um dem Anluven entgegenzuwirken. ABER:
Das Verschieben des Mastfußes nach vorrne oder hinten ist abhängig von Armlänge und Standposition (siehe Erklärung von Karl). z.b: Wenn du den Mastfuß ganz nach vorne schiebst und du nahe bei den Fußschlaufen stehst, neigt sich das Rigg stark nach hinten => du steuerst unbewußst mit dem Segel und luvst also weiter an, wenn du nicht aktiv Druck auf den Mast gibst.
3. Trimm
Tampenposition falsch. Einfach einwenig verschieben und beobachten wie das Segel reagiert. Grob: Zug an der Segelhand/Masthand => Tampen nach hinten/vorne
Falscher Segeltrimm ist ein Thema für sich!!