Antwort, 11.04.2006 07:22 von DMac
moin!
ich kann mich "danger" da nur anschließen, du wirst bald ein gefühl für die größe deines segels bekommen. frage auch die anderen surfer, falls du nicht ganz alleine bist, und suche dir jemanden heraus, der deine größe/gewicht und könnerstufe hat, besprecht euch - man kann voneinander lernen!
beobachte den spot zuerst, dann hats du es bald raus. auch wegen evtl. felsen und sonstiger gefahren empfiehlt es sich, den spot zuerst gut zu beobachten.
das mit den plötzlichen 6 anstatt 4 ws kennen wir - glaub ich - alle. früher sind wir dann wie die bekloppten vom teich, haben das kleine waveboard und das 5 er segel rausgeholt um dann nach zwei schlägen 200 m vor der küste krabben und sonstiges meeresgetier vom grund zu fangen, sprich abzusaufen...
heute (ich bin schon etwas älter wie man merkt) fahre ich raus, trimm nochmal durch, versuche es nochmal mit dem gleichen stuff, und wenns nicht geht, geh ich nen kaffee oder nen bier trinken, also warte erstmal ab. sofern es dann echt bei 6 ws bleibt (das ist dann natürlich die berühmte gretchenfrage), baue ich um, bzw. hole kleineres zeug.
aber die devise bleibt: erstmal das gefahrene material durchtrimmen (da geht einiges) und dann wenns immer noch nicht zu fahren geht, mal eben abwarten und den berühmten tee trinken...
cu on water
dmac
ps: es gibt natürlich reviere, da kannste die uhr nach stellen, wenn der wind auffrischt. da ist dann materialwechsel angesagt.