Antwort, 04.04.2007 13:36 von Redaktion
Hallo fastforward720!
Da setzten wir unseren Lesern ein fettes Projekt vor die Nase - ein in dieser Art noch nie dagewesener Video Award mit Sachpreisen im Wert von 7.200 EUR - und dann wird immer noch an irgendeiner Ecke rumgenörgelt...
Um die Aussage ins richtige Licht zu rücken hier die Infos für alle Interessierten:
Zwei Lieder der Band Frontloop wurden tatsächlich schon in anderen Videos verwendet, wohl nicht ohne Grund, denn deren Rock geht richtig ab. Frontloop gibt allen Teilnehmern jetzt die Möglichkeit, diese und zwei weitere Songs in den Award Videos zu verwenden - vielen Dank an dieser Stelle auch an die anderen Bands, die ihre Musik zur Verfügung stellen.
13 unterschiedliche Songs (Rock, Ska-Punk, Electro) mit über 52 Minuten Spieldauer sollten jedem Teilnehmer die Möglichkeit geben, ein maximal 2-minütiges Video zu erstellen.
Wild Birds ist unserer Meinung nach eines der besten bisher erschienen Windsurf-Videos, und das liegt nicht nur an der Musik. Eine aufwendige und professionelle Produktion, die auch in diesem Award (hier geht es ja um Kurzfilme) nicht so leicht zu toppen sein wird.
Aber jetzt zum entscheidenden Punkt: Wer sich mit Musikrechten beschäftigt weis, dass bei Produktionen Lizengebühren an die Bands bzw. Plattenlabels und zusätzlich Gebühren an die Gema fällig werden - für jede Veröffentlichung. Das ist im Rahmen eines Video Awards, der die Beiträge aller Teilnehmer zeitlich unbegrenzt veröffentlicht, ein enormer Kostenfaktor (fünfstellige Euro-Beträge). Deshalb verwenden wir für den DAILY DOSE Video Award Musik von Bands, die nicht Mitglied in der GEMA sind und uns die Rechte für die Verwendung kostenfrei zur Verfügung stellen.
Also, Red Hot Chilly Peppers & Co. können wir leider nicht bieten, dafür aber gute Musik von Bands rund um die Surfszene, die dieses Projekt unterstützen.
Das Konzept ist simpel:
Max. 2 Minuten Videolänge und vorgegebene Songs bedeuten gleiche Chancen für alle.
Und jetzt reingehaun, wir haben in den ersten Tagen schon über 20 Anmeldungen!
Grüße
Jürgen Schall / Redaktion