Antwort, 24.05.2007 11:14 von Finnenkratzer
Tach,
nur zu 3. Gardasee - Torbole:
Ja je weniger Wolken desto besser funktioniert die Thermik. Wenn Du Frühaufsteher bist kannst Du bei Vento (peler) morgens in Torbole ablandiges Flachwasserheizen machen bei bis zu 6BF. Hinterher Aufkreuzen ist aber eine Katastrophe wegen den Windabschattungen.
Bei Ora gehts dann umgekehrt nachmittags mit immer größer werdender Binnenseewelle bis 6BF. Alles in allem sehr schöner Spot wenns Dir nix ausmacht dass es überfüllt ist. Sind aber alles Surfer also schon geile Atmosphäre.
August ist sehr windsicher. So windsicher dass Du nach 3 Tagen mal überlegst Rad zu fahren weil Du zu fertig bist ;) . Kann natürlich auch mal ne zeitlang regnen dann is halt nix. Aber im großen und ganzen haben die das toll eingerichtet mit der Thermik ;)
Camping is leider ein Problem. Es gibt mittlwereile ein "Auffanglager" - Ein Campingplatz wo man 48h stehen kann und danach wieder umziehen muss. In der Zwischenzeit kann man sich auf Listen der anderen Plätze schreiben lassen bis was frei ist.
Buchen empfiehlt sich - aber ist auf den meisten Plätzen nur bis April möglich.
Camping Al Cor oder Europa sind direkt am See
Al Porto auch - aber Material musst Du noch durch den kleinen Hafen schleppen - auch kein Problem. Alles weiter richtung Riva ist etwas ungünstiger gelegen für Ora. Kommt man nicht so gut raus.
Material hast Du nachts einfach aufgeriggt bei Dir auf dem Stellplatz liegen - gar kein Thema - macht jeder so. Hab noch nix Schlimmes gehört dass was weggekommen wär. Sind ja alles selbst Surfer. Außerhalb des Platzes am Strand schaust Du halt ein bisschen. Aber auch da legt jeder sein Brett auf die Brettständer und stellt sein Segel in die Halterung. Allerdings pass auf Dein Auto auf wenn Du es außerhalb des Platzes stehen lässt. Du bist in Italien! Also sag Deiner Freundin sie soll die Tasche nicht offen auf dem Sitz stehen lassen usw....
Für alles weitere ist
www.gardasurf.info eine sehr gute Adresse - schau mal rein.