Antwort, 21.07.2007 01:37 von Boddenflitzer
noch kurz zur Powerhalse (und dann den Treat wechseln bitte :-)):
1. es ist erst mal sehr hilfreich mit größeren Radien zu üben, da eine Powerhalse durchgeglitten wird. Wenn du sie sicher kannst dann wirst du die Radien variieren können.
2. Jedes Brett hat so seine Vorlieben beim Carven, das eine liebt gr. Radien, das andere enge und wiederum einem anderen ist es egal wie weit oder eng es gedreht wird. Das wirst du aber beim üben mit deinem Brett merken. Versuche so wenig wie möglich Geschwindigkeit in der Kurve zu verlieren, dazu muss das Brett eben ruhig laufen, was wie erwähnt auch eine Frage des Bretts ist.
3. es gibt mehrere Arten des Fußwechsels während der Halse: grob, vor und nach dem shiften des Segels. ( kann dir hier kein tip geben, was einfacher wäre. Für mich war es am Anfang sehr hilfreich vor dem shiften den Fußwechsel zum machen um mich dann voll auf das umlegen des Riggs zu konzentrieren. Jetzt mach ich es kurz danach, weil ich in der kurve noch gas geben kann. Ein Fußwechsel vorab kann bremsen.)
Tip: experimentiere hier und versuch beides
4. Zieh dir ein paar Videos mit dem Move rein und schau dir alles genau in Zeitlupe an!
5. NUTZE DIE TOLLE SUCH-FUNKTION BEI DAILYDOSE (oder google)! Zum Thema Powerhalse wirst du garantiert fündig.
(6.) Je genauer du deine Frage formulierst, umso genauer wirst du eine hilfreiche Antwort erhalten.
-> Deine Frage war "wie bekomme ich bei der halse mehr speed"
(eigentlich: wie verliere ich am wenigsten Speed in der Kurve :-))
- bei mir klappen die PH am einfachsten wenn ich etwas angepowert bin
- Unterpowert sollte man sich dann 0 Fehler erlauben, um auch wieder rauszugleiten
- mehr Speed in der Halse durch mehr Speed vor der Halse :-), da ist abfallen und pumpen ganz hilfreich
- Ganz wichtig: Segel beim einleiten der ersten 90° "ablegen" (Segel würde sonst voll im Wind stehen und das bremst stark)
- "ablegen" des Segels mit entsprechendem Carven auf der Kante des Bretts und Körper in die Kurve neigen (Fahradfahren, Snowboarden, Ski, Motorad.....)
- dabei in die Knie gehen und diese als "Stoßdämpfer" benutzen, um z.B. Kabbelwellen oder Zicken vom Board zu absorbieren. Körperspannung aber in den Knien schön locker bleiben.
- beim shiften des Segels alles richtig machen :-) (Aber frag bitte nicht gleich wie das mit den shiften so geht. ;-) schau es dir erst mal ein paar Videos an, was die Arme so machen etc.. Geh erst mal aufs Wasser und probiere. Dann kannste immer nochmal speziel was Fragen)
Na denn, ich hoffe wir haben dir soweit helfen können!
Viel Spaß beim üben, und lass dich beim Material kaufen im Laden gut beraten.
(Wenn man keinen Spezi als Kumpel hat, der einem direkt hilft und sich mit dir ein wenig umschaut, dann ist eine gute Beratung im Shop sehr zu empfehlen -> handeln nicht vergessen ;-). Du machst sicher nicht das Schäppchen des Jahres, aber es wird auf jeden Fall alles passen, wenn nicht, dann kann man immer noch umtauschen oder zurückbringen)
Gute Nacht....