Antwort, 13.07.2008 02:33 von Witchcraft Sailboards
Zitat: Tests der Surf konnte man schon immer in der Pfeife rauchen...
@ Witchy: Wo fährst Du Dein Witchcraft? Taugt es was für Nord-/Ostsee? Ich habe den englischen Test auch gelesen und so wie ich das verstanden hatte, waren die Tester sehr unterschiedlicher Meinung.
Gruß, Philipp.
Im englishen Test gab es 2 Bemerkungen die nicht wirklich relevant waren.
Einer der "Guester" (Normale surfer die mit den Test mitmachen durfen um vor sichselber zu testen) fand es zu harter Arbeit. Später hatte sich im Forum herausgestellt das es sich um ein 88kg wiegende anfangende Wavesurfer handelte. Der hatte natürlich nichts zu suchen auf ein 74L Brett in böigen Bedingungen.
Weiter fanden die Tester selber den Komfort beim raumschot fahren weniger gut. Wer den umständen an der Spot kennt weiß das man beim zurückfahren vom Wavespot am Harbourwall bis zum OTC, etwa in 45° winkel raumschot fährt. Beim breiteren Fußschlaufenstand vom Witchcraft wird das tatsächlich etwas unbekwehm aber so raum fährt man sonst nie.
Ich hatte diese beim Testeditor bemerkt aber sein wortliche Antwort war das er es nicht aussehen lassen konnte wie eine Witchcraft Werbung......
Sonst war der restlichen Testergebnis ziemlich lobend:
"it is very easy to get and keep planing with excellent cceleration that is more like a fast tail Freestyle Wave than a wave board"
" excellent upwind ability"
" The rails bite very powerfully and seem to accelerate you round the turn "
" It is an extremely dynamic board, fast and exciting, that seems to turn with
extraordinary speed and bite for a wave board allowing very fast clean
carves into waves and amazing jumping "
" if you like a bit of speed and adrenaline around the break then it
provides excellent jumping, upwind potential and a fast, precise style of
wave riding that can be exhilarating."
Den Boards test hat einen guten ehrlichen Ruf, für mich den Grund Die Testen zu lassen, auch mit unser sehr bescheidenes Werbebudget. Leider haben die einige der lobende Kritiken beim deutschen Übersetzung im Windsurfersmag.de wieder weggelassen......