Antwort, 02.01.2009 12:57 von rachi
Servus Freddy!
Also ich denke wenn du wirklich Spaß haben willst auf den Seen dann nimm dir 145l!
Ich habe mit 145l begonnen... Wiege jedoch nur 70kg...jedoch war mir der 145er innerhalb
einer wirklich kurzen Zeit zu groß! War am Gardasee und bin dann eigentlich nur noch Leihmaterial
um 115-120l gefahren!(und mein teures Brett lag rum :D)
165 finde ich definitiv zu groß! Du wirst zwar sicher Anfangs Spaß haben...aber sobald du wieder ordentlich drinn bist im surfen und mit Schlaufen und Trapez heizt, wird dir die Sportlichkeit des Bretts abgehen.
Alternativen zu den RRD Brettern wäre wohl:
Fanatic Shark LTD 145 (bin ich selbst gefahren... sehr gutes Brett das schnell angleitet)
Tabou Rocket 145 (soll etwas schlechter angleiten)
Fanatic hatte auch ma diesen X-Ray mit 155l ... den bin ich gefahren der war ganz gut!
Bei der Segelgröße würd ich sagen .... um die 7 qm ohne camber! Eventuell erstmal bei einer Surfstation nen 7qm ausborgen und gucken ob du damit zurecht kommst! Über 7qm wars für mich anfangs etwas schwerer.
Ich hab mich damals dann für ein 6,5er entschieden! Wohne in Salzburg und wir haben ja auch nur so Seen wo hin und wieder richtig starker Wind ist! Ich fahre heuer mit 5,7 und 6,9! wenn weniger Wind is ....geh ich etwas tricksen oder surfe einfach nicht! Aber nutz jede Zeit die du hast bei wenig Wind um deine Manöver zu verbessern!
Hang loose
Mike