Buch zur Windsurfgeschichte in der DDR

Die Geschichte des Windsurfens in der DDR
Mit „Micky Maus“ fing alles an!

Endlich da, die erste literarische Aufarbeitung der Windsurfgeschichte in der DDR, von Heinz Schäfer...............


Mehr dazu auf: www.backwinddivision.de


MfG, Jan von backwinddivision.de
Thema, 17.04.2009 12:52 von Jan G-901
Antwort, 17.04.2009 19:35 von Beavis25
Vielen Dank für den Tipp! Hab ich gleich ein Super Geschenk für meinen Vater! ^^
Antwort, 17.04.2009 20:07 von Jan G-901
Hey,

kannst aber auch mal reinschauen. Und wenn du dann mal Fragen hast, wende dich einfach an mich.




MfG, Jan von backwinddivision.de
Antwort, 18.04.2009 09:36 von Beavis25
Danke danke! Ich hab ja die ersten Schritte selber auf seinem alten "Heifan 256" gemacht. ^^ Werde das also ganz sicher auch mal lesen.
Antwort, 18.05.2009 18:41 von H. Schäfer
Hallo Backwinddivision Team
Zunächst herzlichen Dank, dass ihr in eurem Internet Portal mein Buch " Die Geschichte des Windsurfens in der DDR" vorgestellt habt. Leider habt ihr kein eigenes Forum, so daß wir hier in Daily Dose diskutieren müssen. Die Kritik über einige Teile meines Buches kann ich aber so nicht akzeptieren. Das Anliegen des Buches ist es nicht, jeden einzelnen DDR Surfer zu erwähnen, der mal eine Finne geschnitzt, oder ein Segel genäht, oder ein Board geshapt, ja sogar eine Regatta organisiert hat. Es wurden die Leute und deren Leistungen genannt, die die Entwicklung des Surfsports in der DDR maßgeblich geprägt haben. Die Betonung liegt auf maßgeblich !! Diese wirklich wichtigen Leute sind von mir sehr wohl beschrieben worden. Hättet ihr das Buch aufmerksam gelesen, wäre euch auch nicht entgangen, dass ich nicht nur das Surfen in Berlin geschildert habe. Ganze Kapitel habe ich z.B den Revieren Thiessow, Rostock, poln. Ostsee und der Müritz gewidmet. Dennoch war damals in Berlin und dessen Umland die größte Anzahl von Surfern in der DDR, was ganz natürlich an der Bevölkerungsdichte Berlins und der wasserreichen Umgebung lag. Übrigens, schmunzeln musste ich, dass ihr mir bei eurem Beitrag zu meinem Buch zuerst einen Respekt für meine Recherche Leistung zollt, aber am Schluss bei eurer Bewertung nur eine sehr mäßige Note dafür gebt. Was ist denn nun richtig ?
mfg. Heinz Schäfer
Antwort, 19.05.2009 18:10 von Brigge
Was ist daran so falsch, die Geschichte aus Sicht der Berliner Surfer zu schreiben. Schließlich ist Heinz Schäfer ja einer von ihnen (uns). Vielleicht findet sich ja auch einer aus dem Güstrower Clan und schreibt eine Fortsetzung aus Güstrower Sicht?
Ich jedenfalls finde gut, was Heinz geschrieben hat. Obwohl ich auch nur einmal auf Seite 110 erwähnt werde.
Grüße, Stephan