Versandkosten beim Verschicken von Segeln und Boards

Hallo alle miteinander.
Ich verkaufe derzeit viel über daily-dose und ärgere mich immer wieder über hohe Versandkosten.
Habe letztens ein Segel über hermes verschickt Preis 30,90€ abartig wie teuer das ist. Habt oh andere Logistik-Partener die das billiger machen.

Vielen Danke Marco
Thema, 08.11.2009 12:39 von hawaii26
Antwort, 08.11.2009 13:08 von Redaktion
Schau mal in dieses Thema: www.the-daily-dose.com/ddforum/showthread.php?p=30498
Antwort, 08.11.2009 13:16 von Syncro
die spinnen doch mit den preisen... am besten ist, wenn man einen findet, der die strecke fährt und noch platz hat...
ich muss meistens von österreich nach deutschland verschicken, das ist derb teuer
Antwort, 10.11.2009 08:12 von brewcrew
Versand von langen schmalen Sachen (Segel/Masten) mit UPS (~18 €)... Kleinkram mit Hermes....Bretter mit iloxx...

kleiner Tipp: nicht mit Pappe und Luftpolsterfolie geizen...dann kommt es auch unbeschadet an...meistens :D
Antwort, 10.11.2009 22:14 von bensen
segel mit gls bis max 2m kostet 15,30...
was günstigeres hab ich jedenfalls bis jetzt noch nicht gefunden.
Antwort, 17.11.2009 09:09 von Foehrsurfer
Bis 2 m Gesamtlänge kostet ein Segelversand bei Illox keine 10 Euro!
Das Ganze funktioniert allerdings nur für Segel, welche 2 m unterschreiten - also ich sag mal bis Größe 6.5 qm².
Antwort, 08.01.2010 11:35 von PaulePleusen
Leidiges Thema...

Bei der Post wollten dir mir letztens nicht einmal ein Segel abnehmen, "Ne, machen wa nich"...Die Provinztante...DHL sendet für 27,90€.

Ansonten mit Iloxx für 9€ bis 2m.
Alles was darüber liegt, versende ich mit UPS, besser mit eigenem Karton, so um die 20€.
Antwort, 19.01.2010 17:21 von Leerider :-)
also mit ILOXX kam ich immer gut zurecht ...
Antwort, 29.09.2010 21:36 von derzilp
Namd,

sagt mal, bei Iloxx steht, dass die Ware (also ein Segel) in einem Karton verpackt sein muss. Wo kriegt man denn Kartons für Segel her??? Oder stellen die sich nicht an, wenn es stattdessen in Noppenfolie eingewickelt ist?

Grüße!
Antwort, 01.10.2010 09:29 von oldyeller
Wir haben einen Fahrradhändler nebenan, der bekommt seine Neuware immer in Pappe, den Rest kann man sich denn ja zuracht schnippeln. Mein Neues Segel habe ich aber auch nur in Folie gewickelt bekommen.
Antwort, 01.10.2010 20:01 von greifswald
Zum Thema:

Heute kam bei mir ein Windsurfbrett verpackt in einem heavy-duty-Boardbag beschädigt an.

Die Beschädigung sieht insbesondere in Anbetracht der Verpackung nicht so aus, als sei das Brett heruntergefallen - sondern eher als habe der Fahrer mit Gewallt versucht das Brett für den Transporter passend zu quetschen....

Ich würde teure Gegenstände nur noch persönlich abholen....

Ich bin mal gespannt, wie das Versandunternehmen auf meine Email reagiert.....
Antwort, 02.10.2010 08:18 von PaulePleusen
Da wird nicht viel passieren, sowas muss gleich vermerkt werden, wenn der Artikel ankommt, deshalb IMMER zusammen mit dem Fahrer öfffnen...Habe das ganz Spiel schon einmal durch, nur das ich der Versender war.
Antwort, 06.10.2010 12:40 von greifswald
Zitat: Da wird nicht viel passieren, sowas muss gleich vermerkt werden, wenn der Artikel ankommt, deshalb IMMER zusammen mit dem Fahrer öfffnen...Habe das ganz Spiel schon einmal durch, nur das ich der Versender war.


Dumm nur, wenn das Paket bei der Nachbarin abgegeben wird, bevor man selbst daheim ist, weil das Onlinesystem des Versandunternehmens einem sagt, dass das Paket noch sortiert wird...

Meine Nachbarin hat natürlich keine Befugnis meine Post zu öffnen...
Antwort, 06.10.2010 12:48 von Amerigo
Die meisten Kuriere liefern "door to door". Und ja, wenn die Nachbarin unten die Haustüre öffnet und unterschreibt, ist das völlig OK. "Personal delivery" wird nicht gemacht, oder kostet extra.

Und kein Kurier hat Zeit, mit euch ein Paket zu öffnen und den Inhalt zu bestaunen. Der Kurier muss weiter, die Zeit drängt und der nächste Kunde wartet.

Gruss

David
Antwort, 25.10.2010 15:42 von greifswald
Moin PaulePleusen, zu deinem Post:

Zitat: Da wird nicht viel passieren, sowas muss gleich vermerkt werden, wenn der Artikel ankommt, deshalb IMMER zusammen mit dem Fahrer öfffnen...Habe das ganz Spiel schon einmal durch, nur das ich der Versender war.


...der Vollständigkeit halber: Das Versandunternehmen hat den mir entstandenen Schaden ohne Abzug ersetzt.

Die Versandfirma hat ausführliche Nachweise angefordert - was jedoch verständlich ist.

Um den Ärger zu vermeiden, sollte man das MAterial besser als von der Versandfirma gefordert verpacken.

Bei dem Schaden an meinem Brett hätte das vermutlich auch nicht geholfen - dann hätte es wohl noch weniger in den zu kleinen Transporter gepasst? ;-)