Antwort, 04.06.2002 15:48 von Gast
Hallo Peter,
keine Ahnung wie das WE heuer war, ich fahre nunmehr seit 1981 an den Brouwersdam und denke schon, daß man behaupten kann, daß es mit der Wagenburgmentalität im Laufe der Jahre schlimmer wurde.
Schön, daß Du immer jemanden gefunden hast mit dem Du reden konntest, aber meine Erfahrung ist die, daß es Leute gibt, die seit Jahren auf den m² genau an den gleichen Stellen vorzufinden sind.
Und wehe, du stehst da auch, da hat man überhaupt keine Probleme den Campingstuhl 1 m neben Dein Auto zu stellen und ehe man es sich versieht steht da ein Wohnwagen neben Dir so daß Du kaum die Türe aufkriegst.
Und dann mit den Knallern noch reden? Schon mal probiert? Wir schon, sogar scheißfreundlich, Antwort: "dann fahrt doch weg..."
UNd betreffend Anhang, niemand hat hier etwas gegen spielende Kinder gesagt, was ich oben meinte waren eher nichtsurfende Freundinnen oder Frauen, die sich lauthals darüber beschwerten, daß frau sich durch die nicht erwartete - und auch nicht akzeptierte - Gesellschaft, nämlich uns, in der Intimssphäre der Wagenburg gestört fühlte.
Nur zur Verdeutlichung, derer 2 Wohnmobile hielten eine Fläche von 3 nebeneinander liegenden MAsten frei, Zeit so ca. 9:00 - ich denke wir haben darüber die gleiche Meinung.
Dumm nur, wenn andere vor lauter selber leben die anderen nicht leben lassen.
Ich kenn so einige vom Niederrhein, die betrachten den Brouwersdamm selbstverständlich als ihr Wohnzimmer, sind aber nicht in der Lage sich auch nur rudimentär auf Holländisch zu unterhalten.
Welche "Abzocke" meinst Du?
Vor allem div. behördliche(!) Auflagen (siehe Umwandlung der "Bauernstellplätze" u.a. in Scharendijke in reguläre Campingplätze) haben die Fixkosten für die Betreiber in die Höhe getrieben, das Geld holt man sich zurück.
Ich kann mich auch an Wartezeiten von über 2 Jahren für einen Jahresstellplatz erinnern - die Nachfrage macht's halt möglich die Preise hochzufahren - aber Abzocke? Niemand muß dahin fahren.
Wie schon gesagt, Hollands Küste ist lang und es gibt billigere Gegenden als Zeeland.
Daneben hat mir mal ein Local gesteckt, daß es vielen dort schon auf den Zeiger geht was den Billig- und Krawalltourismus angeht, Renesse zu Pfingsten trägt halt nun mal nicht unbedingt zu dem gewünschten Image bei.
Und man an dem zur Schau getragenem Reichtum in Form der zu sehenden Wohnmobile teilhaben möchte finde ich verständlich.
Oder was glaubst Du wieviel EUR der durchschnittliche, freitags abends einfallende und mit Proviant vollgestopfte Wohnmobilist oder Caravanist außer Stellplatzgebühren da läßt?
Wieviel von denen verirren sich denn mal in der örtlichen Gastronmie (ja ja ich weiß, beim Lou ist es immer voll ;)
oder Supermarkt?
Vielleicht auch aus diesem Grund wird Parkgebührmäßig am Brouwersdam wohl über kurz oder lang zur Kasse gebeten werden, das einzige Problem ist halt die N57, die Gemeinde hat da (wohl noch) Zugriffsprobleme.
Aber angeblich soll man an einer "Lösung" arbeiten.
Stefan