Antwort, 07.04.2003 15:13 von Gast
bin am samstag das board gefahren. mit einem 4rer bei 1-1,5 m welle in ohshore bedingungen.
so nun zu meiner meinunng:
im vergleich zum 76 liter drops , der 2 cm schmaler ist , ist der U78 sehr laufruhig und wesentlich schneller. der speed ist wie auf einem slalomboard..das ding beschleunigt richtig heftig. heute war mir das manchmal zu schnell...vor allem wenn ich nicht wieder fliegen wollte. ich hatte teilweise bei topspeed das gefühl das das board nervös wird..da die schlaufen zu weit innen sind...ich glaube das liegt an der breite..und das ich zu leicht bin um ihn richtig aufs wasser zu drücken. aber in allen bereichen war er kontrollierbar und entspannt zu surfen. im vergleich zum drops , der ein reines sideshore brett ist,
und sehr unruhig am fuß liegt.der vorteil bei dem unruhigen brett ist es man es immer in den turn treten kann in den man fahren will. beim U78 verfolgt ein anderes konzept ..speed, kontrollierbarkeit, und wendigkeit aber nicht so eine radikalität. richtige wellen bin ich nicht abgeritten, hatte lediglich ein paar backsideturns... und ich war volkommen überrascht. ich habe nicht erwartet das ich noch drehen kann
wenn ich so schnell bin. aber es geht, das ding dreht sehr leicht. bis jetzt bin ich ihn über den hinteren fuß gefahren... über den vorderen hab ich es nicht wirklich versucht.. aber das werd ich bei besseren bedingugen testen. in der luft ist das brett aufgrund seiner breite was ganz anderes als was ich bis jetzt gefahren bin.... es springt über jeden mist....und heute weis ich das ich demnächst nicht mehr richtig abspringe wenn ich nicht sicher bin. bei einem backloop hatte ich fertig gedreht und es waren noch 1-2 meter platz. das ding fliegt richtig!
Fazit: es macht alles was der fahrer will , ohne zicken...es ist dazu noch schnell....aber nicht so radikal(da gibt es andere). es verzeiht fehler. und ist eigentlich ein brett das die deutschen bedingungen vollkommen abdeckt. also für uns vollkommen ausreichend!