Brett auf Autodach - Finne nach vorne oder hinten ?

Hi Leute

Transportiere mein Brett auf dem Dachträger, Finne muss nach oben - klar.
Nun habe ich das Brett bis jetzt immer mit Bug nach vorne aufgeschnallt, sollte der Bud besser nach hinten zeigen?
Oder egal?

Aja, und wie schnell darf man / kann mann / sollte man maximal fahren ? :)
(oder anders gefragt, wie schnell fahrt ihr so maximal mit dem Brett auf dem Dach?)

lg
Andi
Thema, 13.08.2010 06:33 von treibgut
Antwort, 13.08.2010 09:15 von Danger
Moin!

Also Finne nach vorne und unten war mal Aloha-Checker-Style anfang der 90'er ;)
Am meisten Sinn (aus Aerodynamischen Gründen) macht Bug vorne, Unterwasserschiff oben - also Finne oben und hinten.
Die Geschwindigkeit hängt davon ab wie kompakt und fest Du Deinen Krams schnürst. Kleines Brett, guter Träger, weiter Trägerabstand, langes Auto (Dach) bedeutet schnelleres Fahren als Träger eng auf nem Beetle und ne 3m+ Flunder auf dem Dach.
Bei der zuerst genannten Variante fahre ich 140-max. 150 - wenn ich nicht den Bulli nehme. Das ganze sage ich Dir aber ohne Gewähr...

Gruss
Antwort, 13.08.2010 18:08 von myoldboard
Hab auch immer die Finne oben und v.a. hinten.
Wir sind so letztes Jahr bis und über Sardinien gefahren. Autobahn so 140 km/h war kein Problem und auch die ganzen Schotterstrassen auf Sardien nicht. Die haben dem Stossdämpfer wahrscheinlich noch eher weh getan als dem Brett.
Hatten den Dachgepäckträger in Schaumgummi gewickelt (das Zeug zum Isolieren von Rohren), damit das Brett keine Dellen kriegt. Das macht die Sache auch rutschfest, kann ich nur empfehlen!
Antwort, 13.08.2010 19:57 von treibgut
Also Finne hinten - danke Leute !