Antwort, 22.05.2003 09:47 von Gast
Hi Heiko,
also um auf den Strand zu kommen, musst Du mit oder ohne Auto schon tief ins Portemonnaie greifen. Die "Parkplätze" sind mit Holzstämmen markiert, so dass man nicht unbedingt Gefahr läuft, seinen Wagen nach der Surf-Session wieder aus den Fluten fischen zu müssen! Dann hast Du mitsamt Deinem Material immer noch einen langen Fussmarsch (abhängig von Ebbe und Flut) vor Dir bis Du das Wasser erreichst.
Bei starkem Wind kannst Du mit ordentlichen "Waschgängen" rechnen, also eine gekonnte Halse ist schon ein Muss!
Sehr gefährlich und stark sind auch die Strömungen in St.Peter. Also bevor Du da reingehst, erkundige Dich am besten genau über die Bedingungen an der Surfstation.
Ähnliche Nordseebedingungen, wie in St. Peter findest Du auch auf der dänischen Insel Römö. Hier hast Du den Vorteil, dass die Strandüberfahrt nix kostet und Du sehr weit nach vorn an den Surfstrand fahren kannst, und Dir damit elende Schlepperei ersparst.