Betteinbau Mercedes E-Klasse Baujahr 2000
Hey,
nachdem mich der ganze Winter hindurch die Frage getrieben hat, ob man nicht ein Bett in diesen wunderbaren Kombi einbauen kann, stelle ich sie nun hier.
Ich versuch mal meine Überlegungen einigermaßen struktieriert aufzuschreiben.
Zunächst mal soll das Bett nicht auf dem Kofferraumboden liegen, sondern erhöht, damit man Segel und Gabeln noch drunter verstauen kann. Das schränkt natürlich die Sitzhöhe stark ein, wenn man auf dem Bett sitzt, aber hauptsächlich soll man ja darauf schlafen.
Die Liegefläche entsteht dadurch, dass man die Rückbank umklappt, die Vordersitze brauchen nichtmehr umgeklappt werden. Das habe ich schon ausprobiert und pass von der Länge gut. Nun soll das Bettgestell, welches ich wohl bauen muss, so konstruiert sein, dass man es in den Kofferraum stellen kann, der Kofferraum sozusagen einen zweiten Boden bekommt. Erst nach umklappen der Rücksitzbank soll man das Gestell komplett zum Bett ausklappen. Da es noch einen Teil über die Sitzfläche der Rückbank hinüberragt, müsste es mit Stützen im Fußraum hinter den Frontsitzen abgestützt werden. Hat damit schonmal jemand Erfahrung?
Dann soll das Teil möglichst platzsparend sein. Zuerst dachte ich an eine Holzkonstruktion, ich wüsste aber nicht welche minimale Dicke ich bei welchem Holz verwenden kann. Gibt es noch alternativen, die man auch gut verarbeiten kann und die eine wesentliche Platzersparnis bringen?
Und die letzte Frage ist, müsste ich für (nasse) Segel und Gabeln eine Art Zelle einbauen, die ich isoliere, damit die Feuchtigkeit nicht alles durchzieht? Ich dachte an eine Art Sack, der per Reißverschluss verschlossen werden kann. Darin wurde aber vermutlich sehr viel Feuchtigkeit entstehen.
Hm, Fragen über Fragen, vielleicht kann mir ja der ein oder andere weiterhelfen.
Liebe Grüße
Saab, mit zwei linken Händen :(
Thema, 16.03.2011 17:59 von Saab
Antwort, 18.03.2011 20:25 von SecretSpot
Hi,
ich habe eine Holzkonstruktion in meinem Touran. Beim Touran klicke ich die hinteren Sitze raus und verlängere dann den Kofferraum bis hinter die Fahrersitze. Dazu habe ich eine Presspahnblatte und Holzfüße. D.h. Holzplatte auf 4 Stützen. Als Matratze habe ich mir im Internet eine Kaltschaummatratze nach Maß bestellt, welche aber im aufgerollten Zustand viel Platz benötigt.
Antwort, 18.03.2011 23:53 von lordofchaos
Ich würde einfach eine Matraze ins Auto legen. Ein Gestell im Kombi wird von der Deckenhöhe verdammt eng werden.
Antwort, 19.03.2011 11:46 von Saab
Mit der Deckenhöhe hast du natürlich recht, aber dann habe ich gar keinen Stauraum mehr, außer auf dem Dach...deswegen wollte ich noch etwas unter dem Bett lassen, wie man das bei vielen Sprintern etc kennt...