Antwort, 25.09.2003 20:33 von Gast
Hallo Dirk!
Ich habe nicht gepöbelt sondern deine Freundlichkeit erwiedert (hier kommt der Spruch mit dem Wald...) und deine Idee zum Schluß gerügt, ich solle runterkommen (vorher hatte ich noch kein Wort mit dir gewechselt). Wer austeilen möchte, sollte auch Kritik vertragen. Da du außer unsachlichen Widerlegungsversuchen nichts zum ursprünglichen Post beiträgst, möchte ich dir zu deiner Teilnahme hieran danken und dich zu deiner kontruktiven Art beglückwünschen.
Was die Begrifflichkeiten angeht, an denen du dich so hochziehst:
Sprunghöhe heißt es auch beim Fallschirmspringen und die Jungs springen nun mal keine 1000 m hoch - dumme Haarspalterei.
Wie es gemeint war, war von vorneherein klar, da braucht man nicht mit Worten spielen. Hier ging es darum, was machbar ist und wer höher springen kann, Kiter oder Surfer. Und Surfer21 hat von der Gesamthöhe gesprochen als er das Ceballos Movie angeführt hat; ich hab mich daran gehalten.
Das Wort "kann"' impliziert schon, dass es um ein Potential geht, also Grenzbereiche des Möglichen und nicht um das, was du und ich in unserer Freizeit tun.
Sie sind nach dem Absprung so hoch und müssen da auch wieder runter (wovor ich persönlich meinen Hut ziehe). Wenn du deine Hochsprunghöhe angibst, rechnest du dann auch die dicke deiner Schuhsohlen ab??!?!?!
Wenn du das so siehst, springen Kiter nämlich ohne Rampe kaum höher als 50 cm, der Rest ist Auftrieb durch den Kite und das war sicherlich nicht das, was Surfer21 hier zur Diskussion stellen wollte. Auch die 'Sprünge' von Windsurfern über 3-Meter-Rampen werden dann keine 10 Meter hoch, da hilft der Auftrieb des Segels noch gewaltig nach.
Dieser 'Unfall' des Kiters (ich hab nicht geschrieben, dass es ein Sprung war, sondern extra noch auf das Gegenteil hingewiesen) zeigt aber deutlich das Potential eines Kites bei Aufwinden und genau das wollte ich damit darstellen. Hättest du gelesen was ich geschrieben habe bevor du es zerpflückt hast, hättest du gemerkt, dass du an mir vorbeiredest.
Dass keiner in Jaws springt ("...aber da kann auch kein mensch springen.") ist nonsens, hast dir nicht die Mühe gemacht meinen Link zu verfolgen?. Ein Aerial ist ein Sprung, Bilder gibts davon ohne Ende (wahrscheinlich alles Fotocollagen).
Was das verlorene Maßband angeht habe ich auch dabei eine andere Sicht der Dinge.
Man sehr wohl anhand von Fotos Messungen anstellen kann, wenn es bekannte (Sicht-)Punkte gibt, die vermessen werden können/ worden sind. Bei Küstenlinien ist das meist der Fall, besonders, wenn die, wie auf Hawaii auch noch militärisch genutzt werden. Der Fotograf kennt seinen Standort, etc... Alles nur Theorie und völlig überflüssig am Thema vorbei, welches da lautete, "wer springt höher..." und nicht "wer möchte wem was widerlegen".
Ich habe weder behauptet, dass die Redaktion da Recht hatte, noch das Gegenteil. Ich habs als Anhaltspunkt genannt und von "tippe" gesprochen und "geschätzten". Da sollte es deutlich sein, dass ich das nicht als Fakt darstellen möchte.
Wären es 'nur' 49 Meter gewesen, hätte ich das sachlich wichtige damit auch rüber gebracht, nämlich, dass das scheisse hoch ist und damit ziemlich wahrscheinlich ausserhalb der Reich- und Tragweite von Windsurfern liegt.
Du sprichst aber von "...nicht mal angekratzt wurde." und "...deshalb springt da auch niemand" was so nach Tatsache klingt. Dann bring doch bitte auch Belege dafür, sonst bringt deine Besserwisserei niemandem etwas.
Vielleicht versuchst du ja mal was zur Fragestellung zu schreiben.
cheers,
Oliver