Antwort, 25.05.2015 22:55 von Surf Maniac
Gast
29.04.2015 16:25
Die Zettel waren in französischer Schrift an die Strandschilder geklebt und der Vorfall darauf geschildert: 8 Autos in einer Nacht! Die Polizei habe die Anzeige mit dem Hinweis kommentiert, dass man nicht am Strand zu übernachten habe und damit quasi selber schuld sei...
Ich weiss nicht warum es in den Kopf mancher Surfer einfach nicht reingeht, dass "wir" uns damit einfach ins eigene Fleisch schneiden und weitere Spotschließungen drohen. Es gibt doch schon unendlich viele Beispiele wo sowas quasi selbst verursacht wurde. Man muss doch auch mal das nötige Feingefühl für die Situation haben: Wenn es schon voll in der jeweiligen Gegend ist, warum kann man dann nicht abends seine Karre, Kind & Kegel nehmen und auf einen Nachtplatz abseits des Trubels fahren. Das Gegenteil ist der Fall: dann muss am Abend noch Grillen/Lagerfeuer in großer Runde am Strand veranstaltet werden und der Müll (zwar in Säcken, die dann von Tieren zerfressen werden und sich damit trotzdem verteilt) direkt vor Ort zurückgelassen werden...Mir fehlt dafür mittlerweile jegliches Verständnis!
Gast
29.04.2015 16:48
Kann ich dir nur absolut Recht geben!
Warum gibt es wohl die ganzen Höhenbeschränkungen und Verbotsschilder. Benehmen sollte man sich IMMER und zwecks Übernachtungen ist eben ein gewisses Maß an Feingefühl angebracht. Zur Hauptsaison bzw. Spitzentagen eben mal nicht direkt am Strand...
Dennoch klingt das für mich nicht so als ob die Aktion der Einheimischen jetzt zur Regelmäßigkeit wird.
Vermutlich erstmal ein Warnschuss.
Gast
04.05.2015 21:37
Es ist ja schon erstaunlich wie viele hier fürs Reifenzerstechen Verständnis aufbringen können. Ich finds einfach nur komplett daneben.
Gast
06.05.2015 22:55
Also wir waren schon öfters Ostern und im Sommer dort über Wochen dort, immer anständig gestanden und keine Probleme gehabt, auch nicht am Strand in Le Guilien oder La Palue. Sicherlich gibt es die ein oder anderen großen Camper die dann immer zur Schulferien Zeit sich extrem breit machen, leider auch das ein oder andere mal sich daneben benehmen (Stichwort zu sch.... und ohne Rücksicht auf Verluste, im Sommer sind diese auch gerne 5 Wochen dort mit zwei Autos...)
Es sind aber genau die die auch in Deutschland, Holland und DK für Stress sorgen. -> Hippies die noch Lehrer sind, 3+ Kids haben die sich nicht benehmen konnten und auch aus NRW kamen)
Mit den Locals hatten wir nie ein Problem, kenne auch einige - werde Sie mal fragen was da los ist,- denn im Sommer würden wir wieder gerne die guten Coissants genießen...
Gibt es denn auf Crozon einen Womo Stellplatz? Ich kenne nur die Cps, wobei in der Stadt auf dem großen Parkplatz am Touristenbüro immer einige stehen.
Gast
07.05.2015 13:25
"Gibt es denn auf Crozon einen Womo Stellplatz?"
Ja...in Camaret in der Nähe des Pen Hat. Sehr schöner Platz für 6,- EUR/24h mit Entsorgung/Müll.
Gast
08.05.2015 20:21
In, bzw bei Morgat gibt es einen Stellplatz. Ist allerdings kein Prachtstück ;-)
Reifen zerstechen ist unter aller Sau und durch nichts zu rechtfertigen. Aber da reicht ja schon ein gefrusteter Vollhorst.
Das scharenweise Auftreten und Wagenburgenmentalität gehen mir auch gewaltig gegen den Strich.
Haben wir letztes Jahr auf der Durchreise auch sehen müssen und uns konsequent fern gehalten. Leider kannten wir sogar 2 Personen des "deutschen Dorfes". Die hatten sich vermutlich gewundert, warum sie uns nicht wieder gesehen haben ;-)
Was jetzt an Kindern schlimm sein soll erschließt sich mir allerdings nicht.
Was mit Kleinkind recht blöd ist: Je nach Schlaf+ Fressrhythmus muss man ggf. bis 17:00 Uhr den Schlafplatz gefunden haben. Ein Stellplatz fern von Wasser würde bedeuten ab 16:00 das Wasser zu verlassen. Da könnte ich das Surfen dann gleich an den Nagel hängen.
Wir stehen idR allerdings immer recht einsam und verhalten uns unauffällig, suchen Kontakt zu Bretonen und sind mit diesen immer prächtig klar gekommen. Die süßen Häuser sind von Innen auch sehr schön ;)
Warum man freiwillig deutsche minderwertige Lebensmittel nach Frankreich importiert ist mir bei dem kulinarischen Angebot ein Rätsel!
Ach ja: Ich komme ebenfalls aus NRW und finde Pauschalisierungen recht primitiv.
Btw.: Vor Jahren hatten mich 2 Polizisten sehr freundlich und schon fast entschuldigend gebeten den Parkplatz am Plage de l'aber zur räumen, übernacheten dürfte ich gerne überall. Sie empfahlen mit Goulien!
Gast
09.05.2015 20:08
Komme hier seid über 20 Jahre. wohne meisten in hausen van bekannten/locals die hier wohnen. Was die meisten locals ärgert ist erstens.. das 'wild' kakken ... also meiste wildcampers kakken außen in die dunen/papier drauf und fertig. locals laufen dort mit kinder/hunden usw. Was glauben sie wieviel kakke/kakke papier uberal herumliegt nach eine 'deutsche' Woche.
-Muhl.. einfach mit zurück bringen. kein tutte hinterlassen
-versuch doch mal etwas zu essen in ein local restaurant/bar ... oft siehst du dort der surfer der auch auf dem wasser war. Mit ein wein und lach bisst du immer willkommen.
-stelle dein bus nicht gleich vor dem Eingang zum strand. 30 meter extra laufen geht ja auch..
Und wie die meiste locals es sehen.. : die kommen in teuersten bussen usw und sparen auf essen/campingplatz.. das geht irgendwo nicht im kopf hier. es gibt 4 Campingplätze in die Gegend (wenn geofnend-haben die immer platz fur ein camper)..
-tip.. kleines haus mieten hier,.. so rund 250 /300euro.. met 4 man ist das weniger wie 100 euro pro man fur eine Woche.. lekkere dusche/heizung usw usw.. kein stress.. ich denke dann immer.. wenn das schon zuviel ist..
grusse d (NL-deswegen mein schlimmes deutsch) - schreibend mit Aussicht auf bucht goulien ;-)
ps, meiste 'schlimme-locals' sind nicht von hier.. sonder aus der stad Brest. locals von crozon selber sind sehr nett
Gast
10.05.2015 21:15
Viele Grüße an den Crozon und danke für Dein Statement!
Du hast die richtige Einstellung und neutrale Sichtweise bzw. zeigst auf ,wie die Einheimischen uns Deutsche leider teilweise sehen (müssen). Und ich sehe es auch als Deutscher GENAUSO...die Bretonen sind wirklich ein entspanntes und freundliches Volk aber man sollte diese Gastfreundschaft eben nicht überstrapazieren und sich wie ein Gast verhalten. Wie stand es mal so schön in der Surf: Hinterlasse nichts außer einer Spur der Freundschaft...
Gast
11.05.2015 22:11
Schöne Zusammenfassung! Danke!
Wobei ich das "Wildkacken" eher bei PKW+Zelt-Reisenden vermute, als bei Leuten mit einer voll ausgebauten Plastikschüssel. Da bräuchte man dann doch eher eine Höhenbegrenzung die nur Womos durchlässt ;-)
Ich befürchte allerdings, dass die Appelle nicht bei den Adressaten ankommen. Diejenigen die sich an dieser Diskussion beteiligen lesen hier nicht unbedingt mit. Den geht vermutlich alles am Arsch vorbei?
Gast
11.05.2015 22:13
Korrektur zum vorposting:Diejenigen die sich an dieser Diskussion beteiligen lesen hier nicht unbedingt mit.
sollte eher sein: Diejenigen, die sich hier an der Diskussion beteiligen kennen vermutlich die Regeln, die anderen lesen hier evtl. nicht mit.
Gast
17.05.2015 20:37
Da hat der gute Holländer recht. Papier und der Geruch nach ein paar Tagen mit Sonne in den Dünen ist schon heftig. Wenn es nicht anders geht doch bitte mit Spaten, oder einen Supermarkt aufsuchen, oder oder. Die Dixi Häuschen sind nicht zu benutzten, da geht jeder freiwillig noch mal 5 km weiter.
Gast
22.05.2015 18:39
Ich habe das ganze mal in einem französischen Forum angesprochen und gefragt, wie sie das sehen.
http://www.u-ride.net/forums/viewto pic.php?f=30&t=26157&p=169855#p169855