Kann mir jemand etwas zu einem Fanatic Stingray (nicht Foil!) sagen?

Auf der Suche nach einem Anfänger Surfbrett für meine Freundin (172 cm / 65 kg) und mich (186 cm / 75 kg) bin ich auf ein Fanatic Stingray Board gestoßen. Es ist etwa 270 cm lang, 80 cm breit mit 160 l Volumen.

Ist dieses Board zum Einsteigen nach einem Tageskurs Windsurfen geeignet?

Dazu werden diverse Segel mit 4,8 / 6,5 / 7,5 / 8,5 / 9,8 angeboten. Welche davon sind für uns sinnvoll?

Danke für hilfreiche Tipps und Hinweise aus eurer Erfahrung!
Thema, 04.06.2025 06:57 von Starter75
Antwort, 04.06.2025 16:37 von schobihh
hi, erst einmal möchte ich Dir sagen, wenn Du in einem Forum nach Rat fragst, dann bist Du meist genauso schlau als wie zuvor. Es wird zu viel Blödsinn von Leuten gepostet. Deshalb rate ich Dir sprich lieber mit einem Surfshop oder sprich die an, wo Du ne Schulung gemacht hast. Viele Anfänger kaufen sich günstig falsches Material und sind frustiert. Leider ist das Thema Windsurf-Material wirklich kompliziert. Es ist schwer zu beurteilen und wenige kennen sich wirklich einigermassen aus, dennoch meinen sie ihren Senf abgeben zu müssen.

Dennoch möchte ich Dir eine "einschätzung" abgeben.

dazu muss man sagen, da du von Tageskurs sprichst, klingt das für mich für als ob Du / Ihr noch gar keine Übung habt. Traut ihr Euch zu ohne Schwert zu surfen. wenn nicht, dann geht erst einmal weiter in die Schule, bis ihr ohne Schwert surfen könnt.

Wenn surfen ohne Schwert kein Problem darstellt, dann ist der nächste Schritt tatsächlin ein Brett, wie ihr es gefunden habt. Möglichst gross und nicht zu kurz. Ein Problem gerade bei neuerem Material, dass es zu kurz ist, i.e. 250 und kürzer. Aber 270 ist super. Volumen, Breite alles gut. Zu den Segeln. Vergiss alles über 7.5. Das ist schon für den Anfang zu viel. Aber bei deinem Gewicht wirst Du es später brauchen. 8.5 nur wenn ihr wirklich das Brett länger behalten wollt, weil dann könnte es eine Option sein... Aber bis Du da bist ist noch hin....
Wichtig wäre auch zu vestehen, was Du dafür zahlen sollst....
Antwort, 04.06.2025 17:48 von Redaktion
Ich würde euch zum kleinsten Segel (das 4,8er) raten. Windsurfen lernen mit einem 6,5er macht keinen Spaß. Diese Segelgröße kommt erst ins Spiel, wenn ihr Gleiten könnt (und dann häufig wollt.) Als zweites Segel wäre dann auch eher 5.5 bis 6.0 gut (immer ohne Camber). Ein größeres Segel wird deine Freundin wahrscheinlich nie benötigen.
Viele Grüße, Jürgen/Red.
Antwort, 05.06.2025 00:42 von Starter75
Danke schobihh für die Einschätzung.

Ich versteh die Bemerkung mit dem "ohne Schwert surfen" nicht. Was steckt dahinter? Ich würde mal sagen, dass ich mit meinen Kenntnissen nicht ohne Schwert nicht vom Fleck komm, weil ich es nicht steuern kann. Da das erwähnte Brett mit Schwert ausgerüstet ist, könnte ich das aber doch auch zum Üben nutzen...oder?

Ich könnte die gesamte Ausrüstung für 100 € bekommen. Da ist das Risiko ja nicht all zu groß.

Und danke Jürgen, für die Einschätzungen zu den Segelgrößen!

Falls noch jemand etwas zu dem Brett sagen mag, gerne!




Antwort, 05.06.2025 11:09 von schobihh
ok, konnte nicht ahnen, dass das Brett mit Schwert ist. ohne Fotos immer alles nur ein "Raten"... Hatte nur eine kleinere Version o. Schwert im Netz finden können.

Also für 100Eur kann man in dem Fall vermutlich nichts falsch machen. Ausser das Brett ist total kaputt... Aber ohne Fotos alles nur Glaskugel....

Übrigens hat Jürgen natürlich total Recht. Ich meinte Segel nur bis max. 7.5 alles andere sind passende Segel und Du/Ihr braucht eh mehrere Segel für die unterschiedlichen Windstärken..

Es gibt übrigens spezielle Windsurf-Kurse. Wo man all das lernt und am Ende hat man ein VDWS Zertifikat. Für totale Anfänger ohne gute Windsurf-Vernetzung im Freundeskreis vermutlich nicht verkehrt.

Wie gesagt, Windsurf Material ist kompliziert, da eben alles zusammenpassen muss. Deshalb würde ich mir als Anfänger mal alles zusammenbauen lassen von demjenigen von dem ihr das kauft.