Duotone Eagle 2026
Duotone Eagle 2026

Duotone Eagle 2026

Zwei weitere Linien in der Eagle Range: SLS und PVC-Wood

Mitte September hat Duotone bereits das 2026er Freerideboard EAGLE in der leichten 'D/LAB Customized' Bauweise vorgestellt, das zusätzlich zur Single Fin Version auch als Twinser angeboten wird (siehe unsere News). Heute folgt der Launch der leichten SLS-Variante und der normalen Version mit PVC-Holz-Konstruktion (beides Single Fin Boards).

Alle Eagles sind vom Shape darauf ausgerichtet, möglichst schnell ins Gleiten zu kommen und auch Gleitmoves wie die Powerhalse schnell zu erlernen. Genutzt wurde auch bei diesem Board Duotones neue AI_BOARD_3D Software, mit der sich die richtige Form noch exakter aus dem Blank hobeln lässt.

Der Unterschied der drei Linien liegt also nicht im Shape, sondern bei den verwendeten Materialien, dem Laminataufbau und entsprechend den unterschiedlich platzierten Verstärkungen.

Und so liegen glatt 1.050 Euro zwischen dem High-End D/LAB Freerider (2.899 Euro) und der normalen Konstruktion (1.849 Euro). Das SLS Modell ordnet sich mit 2.499 Euro in der Mitte ein.

Duotone Eagle SLS 2026
Duotone Eagle SLS 2026

Für mehr Geld gibt es weniger Gewicht, wie die Angaben in den Specs verraten: 7.2 kg sind es beim D/LAB 130-Liter-Board, 7.3 kg beim SLS Freerider und 8.3 kg bei der Standardbauweise.

Alle drei Boards werden in der Volumengröße 120, 130 und 148 Liter angeboten, der normale Eagle auch als 168er in zwei Versionen - mit und ohne Schwert, sowie als 188er mit Schwert.

Alle 2026er Duotone Eagle Modelle und eine ziemlich genaue Beschreibung der Shape-Merkmale, um bestimmte Fahreigenschaften zu erzielen, findet ihr hier:

www.duotonesports.com (Boardübersicht Freerider)

01.10.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: Duotone / Bartek Jankowski