
Morpho Sails
Eins für alles
Der Niederländer Mark Thoms bemüht sich um die Entwicklung von Windsurfmaterial, das weniger komplex ist als die oft hochspezialisierten Produkte anderer Hersteller. Mark ist sowohl bei Morpho Sails involviert als auch bei Thommen, die mit Boards wie dem Gleitwunder in die gleiche Kerbe schlagen.
Die aktuelle Segelpalette von Morpho Sails umfasst eine Segellinie, die in 15 Größen von 2,7 m2 bis 8,4 m2 angeboten wird. Oberhalb dieser Größe gibt es noch ein Code Zero getauftes Segel für extremen Leichtwind. Die Preise für die Segel starten bei 585 Euro und steigen mit der Segelgröße. Das 8,4er kostet 895 Euro.
Die Besonderheit bei den Segeln ist zum einen, dass sie sich in einem weiten Bereich trimmen lassen. Wer sein Segel auf vollen Vortrieb trimmt, soll laut Hersteller bis zu zwei Segelgrößen kleiner wählen können als bei Konkurrenzprodukten.
In der Segelpalette ändert sich die Ausrichtung der Segel graduell von Wave, in den Größen 3,4 m2 bis 5,0 m2, über Freewave (5,3 m2 – 5,7 m2), Freemove (6,3 m2 – 6,9 m2), bis zu Freeride (7,6 m2 – 8,4 m2).
Nun könnte man einwenden, dass es sich im Prinzip dann doch um verschiedene Modelle handelt, nur eben in einer Segelline verpackt und mit weniger Größen pro Modell. Morpho Sails kontert hier, dass die Größen perfekt aufeinander abgestimmt sind, sodass niemand zwei gleiche Größen für unterschiedliche Bedingungen spazieren fährt. Die Segel zeigen sich mit einem Constant-Curve-Mast mit 60 bis 90 % Carbonanteil am ausgewogensten. Wer sie mit einem weicheren Masttop fährt, bekommt mehr Power im unteren Windbereich, ein hartes Masttop soll für mehr Kontrolle im oberen Windbereich sorgen.
Link zum Hersteller: morphosails.com
20.05.2025 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: Morpho Sails