Neuseeland Surfgepäck (Surfspots & Reiseinfos)

Moin allerseits,

ist jemand von euch schon mal mit Windsurfgepäck nach Neuseeland geflogen? Falls ja, mit welcher Airline war das, war das Gepäck im selben Flieger und was hat es ungefähr gekostet? Ich würde gerne mit Qantas fliegen, finde dazu aber nur widersprüchliche Angaben im Netz. Vor Ort mieten ist keine Option, da extrem teuer und einen Windsurfmarkt gibt es gefühlt auch nicht.

Und wenn es schon ums Thema Windsurfen in Neuseeland geht, wo sind empfehlenswerte Wave Spots? Meine Hauptbasis wird ca. eine Stunde nördlich von Auckland sein, bin aber mobil und wäre auch bereit, weit zu fahren, wenn es sich lohnt. :)

Danke und hang loose!

Thema anzeigen
vor 2 Tagen 23:04 von Katja_119
Freestyle lernen, probleme, falache material wahl? (Fahrtechnik)

Wenn du schon springen und rotieren kannst, dann bringt dich vor allem Übung weiter. Geht sicher um Airjibe und Spock? Dann lass dich mal Filmen und vergleiche die Aufnahmen mit Fahrtechnikvideos. Oder professioneller: mal im Urlaub coachen lassen, Surflehrerstunde, etc.

im Themenverlauf anzeigen
vor 2 Tagen 12:08 von Sommer
Wohnort in Deutschland mit zuverlässigen Wind (Crosstalk)

Küstennah ist sicher am besten, dann hast du alle Optionen und eher Chance auf Wellen. Eher Ostee, da auch viele Seen im Hinterland. Bei nordseenähe immer an die Gezeiten denken. In NRW gibt es ebenfalls viele Seen und häufiger Tiefdruckwind, aber auch hohen Baumbestand rund um die Seen. An die niederländische Nordseeküste und zu den Spots im Kanal ist von dort aus nicht weit.

im Themenverlauf anzeigen
vor 2 Tagen 12:01 von Sommer
Spotinfos Talsperre Kelbra in Thüringen / Grenzgebiet Sachsen-Anhalt (Surfspots & Reiseinfos)

Ich war zum ersten Mal an diesem Stausee. Da ich bisher noch keine Spot-Beschreibung gefunden habe, dachte ich, starte ich Mal mit dem was ich in Erfahrung gebracht habe. Wer den Spot besser kennt, darf gerne ergänzen.

Anfahrt: Ca. 10 Minuten Autofahrt von der A38 entfernt. Einziger Einstieg scheint der Campinplatz am Südufer zu sein. Einfahrt kostet 5 Euro Tagespauschale inklusive Nutzung von Duschen und WC. Einfahrt und Ausfahrt sind dort allerdings durch die Öffnungszeiten der Rezeption (tägl. 8 - 12:30 und 13:30 bis 19:00 Uhr) beschränkt, es sei denn man kauft sich eine Halbjahreskarte. Man kann mit dem Auto auf eine Wiese ca 50 Meter entfernt vom Wasser fahren und dort aufriggen. Die Wiese liegt zwischen Rezeption und Bootshafen. Ein Surfshop dort habe vor ca. 1 Jahr dicht gemacht, d.h. leider gibt es keinen Verleih oder ähnliches am See.

Wind: Ein Lokal sagte mir, der See funktioniere bei allen Windrichtungen außer Südwind. Bei West-Wind sei die größte Wellenbildung.

Wasser: Es handelt sich um einen Stausee zum Schutz vor Überflutung der flussab gelegenen Gebiete. Danach richtet sich dann die Politik des Ablaufs.
https://www.talsperrenbetrieb.de/#575404
Hier konnte ich auf der offiziellen Site einen Wasserstand von 153 m ü. NN ablesen, allerdings wurde dieser Wert seit 3 Wochen vom Betreiber nicht aktualisiert !? Mit dieser Höhe musste man ca 30 Meter über Schlick laufen und dann im Wasser noch ca 20 Meter bis Beachstart möglich war. Dafür war der See dann größtenteils befahrbar, tiefste Stelle die mir begegnet ist ca 1,70 m. Ich wurde gewarnt nicht zu nah an die Vögel Richtung Nordufer zu fahren (200 - 300 m Abstand), unter anderem weil dort unvermittelt gefährliche Untiefen auftauchen. Diese sollten auch durch Bojen gekennzeichet sein, ich habe aber nicht überprüft ob sie da sind. Im Sommer brauche man unbedingt eine Seegrasfinne. Dies war in meinem Fall (September 2025) nicht nötig. Außerdem, sagte mir die Betreiberin des Campingplatzes. gäbe es ein Problem mit Blaualgen (Durchfall, Vergiftung bei oraler Aufnahme).

Saison: Theoretisch ist Windsurfen das ganze Jahr über erlaubt. Kite-Surfen ist grundsätzlich verboten auf dem See. Ein Lokal sagte mir, von November bis März sei der Wasserstand normalerweise so niedrig und es seien so viele Zugvögel dort, dass Surfen nicht mehr möglich sei. Am Campingplatz wurde mir gesagt ich könne vorher dort anrufen (034651 / 45290) und mich erkundigen, ob Surfen möglich sei.

Ich hoffe das hilft anderen Neulingen weiter.
LG, Pepe

Thema anzeigen
vor 2 Tagen 09:17 von Pepe1979
Matrix2000 Masten mit aktuellen NP-Segeln (Boards, Segel & Zubehör)

Hmm aber warum steht dann Constant Curve auf den Masten?

https://postimg.cc/K1mztLk5

im Themenverlauf anzeigen
24.09.2025 22:38 von HansU