
29.06.2025
Heiligenhafen
Wir kamen und die meisten fuhren davon. 4.4 war definitiv nicht das größte Segel auf dem Wasser. Also von den letzten übrig gebliebenen, da nicht weggefahren oder zum Wingen umorientiert, Surfern. Dennoch reichte das Segel, auch wenn der Wind sehr böig war und das Board mit einem Listengewicht von 7,1kg, vermutlich mit allem unverzichtbaren wie Schlaufen und Finnen auch gerne 8kg nicht gerade als leichtfüßig einzustufen war. Um mal von den dann doch ganz guten Bedinungen abzulenken, es gab sogar Wellen zum Springen und zum soften abreiten, kann ich mir nicht vorstellen warum man ein Serienboard für inzwischen viel Geld kauft, um sich das Surfen schwer, also wirklich schwer zu machen. Nix sportlich, eher behäbig, nix leicht am Fuß, keine explosive Beschleunigung, immer der Gedanke, das dich das Board bei irgendwelchen Rotationen auseinanderreißt oder zumindest die Füße abtrennt. Die Masse bleibt ja noch nicht einmal im Schwung, also ich meine beim wichtigen Gleiten oder Durchgleiten, nur bei einmal in der Luft initiierten Drehungen, da gehts gerne mal weiter. Ansonsten eigentlich nicht so schlecht. Vielleicht greif ich mal zum chambern (Delius Klasing: Surfboardtuning ca. aus den 80ern, ÖffentlichRechtlich würde sagen aus den 1980ern. Da frage ich mich immer, welche denn sonst? 2080 is noch nicht, 1880? Surfen? Naja öffentlich rechtlich eben).
01.07.2025 © O.Flöter (945 Uploads) | 52 Kommentare | 5 Fotos | Weltkarte




52 Kommentare
Gast | 01.07.2025 08:23:58
Was möchte uns der Autor sagen?
VG
Gast | 01.07.2025 08:26:35
Wenn Starboard, dann nicht wood sondern die Reflex Carbon, will er glaube ich sagen ;-)
Gast | 01.07.2025 08:27:39
Ich finde Wingen sieht so dermaßen albern aus. Da würde ich als vollblut Windsurfer tatsächlich ehr kiten als mit dem wingen anzufangen.
Gast | 01.07.2025 08:40:47
An sowas habe ich letztens auch gedacht, aber dann fiel mir ein, dass Windsurfen bei Einsteigern auch nicht so gut ausschaut. An Wavespots surfen ja eher ambitionierte bis Prolevel Windsurfer, und das schaut dann natürlich gut aus
Gast | 01.07.2025 10:05:25
Vollblut Windsurfer= ich mach 30 Jahre immer Dasselbe und die Anderen sind doof?
Gast | 01.07.2025 10:26:28
Naja, ich mache seit 30 Jahren immer Windsurfen. Ist anstrengend. Da muss man schon was für die Fitness tun. Beim Kiten oder Wingen ist das alles nicht so anstrengend. Hat gar nix mit doof zu tun. Jeder muss wissen, was er sich abverlangt.
Gast | 01.07.2025 10:29:00
Mein großes Serienbrett wiegt 6kg bei 93l, sehr angenehm und spürbar gleitstark. Starboard ebenfalls. Ultra in RC Bauweise
Gast | 01.07.2025 11:51:46
Bei mind. 30Jahre Windsurfen bei ordentlichem Wind kann ich Wingen als Leichtwindalternative und "kleinen" Wavebedingungen nur empfehlen..
Gast | 01.07.2025 11:59:46
....Naja öffentlich rechtlich eben...
das Geschwätz hier ist echt langsam unterirdisch….
Gast | 01.07.2025 13:19:38
Ich könnte mich in den Hintern beissen, dass ich meinen Klepper S208 (Sinker!) von 1985 irgendwann ausgemustert und auf den Sperrmüll geschmissen habe! Ich würde heute so gerne den Vergleich mit den Brettern von heute haben...
Gast | 01.07.2025 13:40:19
Kannst zum Vergleich 2 alte surf shak Customs bei mir ausleihen & dann Spaß in Weißenhaus - leider gibt's die Pommes Bude dort nicht mehr. Der Klepper 208 war 1a - besonders der Preis 498 DM ??
Gast | 01.07.2025 13:44:58
Surf Shak aus Neustadt, Jet Tankstelle als Surfshop und Eska als Sailboard Dealer. Was für eine Zeit!!
Gast | 01.07.2025 14:03:02
Jupp - turbo werner usw. & die beiden Brüder vom DACH - grandios
Gast | 01.07.2025 14:07:10
Ein Text wie von den TvE-Freaks - überdurchschnittlich überflüssig
Aber schön, dass es Windsurfbedingungen gab.
Gast | 01.07.2025 14:16:56
Eher von Freaks die bereits den MAJOR bestiegen haben - die Belohnung - Blick aufs Meer
Gast | 01.07.2025 15:01:11
Ich glaube der Winger von Bild 1 versperrt den Blick zum TeeeVauEee.
Gast | 01.07.2025 15:27:56
Die Wahrheit über den TVE: das T steht für Taucher, die seltene Erscheinung ist bedingt durch Tauchphasen und nur gelegentliche Durchdringung des Schnorchels durch die Wasseroberfläche. Dieser wird fälschlich als Turm wahrgenommen, einerseits wegen der Verzerrung nahe der Grenzschicht zwischen Wasser und Luft, andererseits durch zunehmend schlechte Glasqualität neuer Teleoptiken. Seinerzeit - in den 70ern (korrekterweise in den 1970ern) - waren Stehsegelboard noch so dick, dass als Turm wahrgenommene Schnorchel regelmäßig verdeckt wurden.
Gast | 01.07.2025 16:01:07
Scheinbar wurde hier durch Text und Bild die 70iger und 80iger Generation herausgefordert zu kommentieren...
in diesem Sinne sei auf die sehr schön kaschierten "Gesichter" doch noch verwiesen... die Erinnerung an frühere Horrormovies höchster Qualität, wie z.B. Freitag der Dreizehnte oder die alten Halloween Teile ist kaum zu übersehen..
Hang loose
Gast | 01.07.2025 18:54:53
Lass Dir ein vernuftges Custom bauen und das Elend mit den Steinen und Schrott von Cobra aus Thailand hat ein Ende...
Gast | 01.07.2025 19:03:30
Was für Steine? Blasen - oder Nierensteine?
Im TvE betreibt Craig M. eine Praxis für solche Fälle.
Gast | 01.07.2025 19:20:58
@Gast 19:03: war gerade am TvE. Dort steht nur Hoyle S. am Klingelschild. Auf Northdata findet man auch keinen Craig M. Ist er wirklich Arzt?? Oder nur ein thailändischer Wunderheiler, dessen Sohn am TvE angewandte Strömungslehre studiert hat?
Gast | 01.07.2025 20:04:47
Durch jahrelanges surfen ohne Trapez hat er eine besondere Technik entwickelt um urologischen Erkrankungen entgegen zu wirken, ähnlich dem Wingen.
Gast | 01.07.2025 22:01:39
Bin deiner Meinung. Wingen mag ja vielleicht Spaß machen, aber es sieht albern aus.
Gast | 01.07.2025 23:24:53
Wingen kann als Ergänzung zum Windsurfen gesehen werden. Es konvertiert Kiter zum wingen. Das ist positiv, denn die langen Leinenhalter werden weniger und der Blick zum TvE wird nicht durch Kites gestört.
Gast | 02.07.2025 06:39:44
Ich stimme zu, Oliver. Wer sich noch öffentl. Rechtlich informiert, hat die Kontrolle verloren. Bei schwereren Serienboards kann das ja ein Vorteil sein, aber das müsste mal von der Surf getestet werden. Bis dahin würden mich deine Erfahrungen in dieser Hinsicht sehr wohl interessieren. Genau wie die Erfahrungen der anderen Kommentatoren, solange die nicht aus dem öffentlichen....stammen. Scherz beiseite. Ist ein schwereres Board immer das schlechtere?
Gast | 02.07.2025 06:49:21
Ehrlich gesagt, ich finde das erste Bild super. Es zeigt den Unterschied zwischen Windsurfen und Wingen bei mehr Wind. Ist ja nicht so häufig. Bei drei Windstärken sieht Wingen ja gar nicht so schlecht aus.
Gast | 02.07.2025 14:21:27
Ich sag nur Flikka.Hab mir vor 4 Jahren eins bauen lassen das hält. 85 Liter 6,4 kg mit Finne und schlaufen.1850 Euro.Mittlerweile etwas teurer aber immer noch günstiger als minimum 2600 Serie Baujahr 2025. anderer Marken.Wäre vielleicht eine Überlegung wert
Gast | 02.07.2025 14:54:19
Hab Jp Wave aus dem Vorjahr im abverkauf für 1350 geholt, wiegt 6,2 Kilo inklusive und bin rundum zufrieden, wüsste nicht warum man keine Serienboards kaufen soll und sehe öffentlich rechtliches tv
Gast | 02.07.2025 15:56:09
Schön zu sehen, das hier Windsurfen noch gelebt wird...
Gast | 02.07.2025 16:28:36
Wie vermutlich bekannt fahre ich seit einigen Jahren WARK Boards. Zuvor bin ich nur Serie gefahren. Am liebsten F2 Rebel 69, 72, 77l o.ä., Tabou Da Curve, Fanatic Fly (klein). Da diese Boards zunehmend von schlechterer Qualität gefertigt wurden und sogar ich Boards durchgebrochen habe suchte ich Alternativen. Andy von Wark erklärte mir, was ich brauche, wie er es fertigt und so weiter. Wenn man sein Können ehrlich einstuft erhält man ein Board, das passt wie ein Hausschuh. Die ersten Boards waren um die 77l und wogen maximal 5,3kg inkl. Pads. Mit der Zeit wurde die ScoopRockerlinie (SRL) und Outline meinen Bedürfnissen angepasst und hier und da versucht noch etwas Gewicht zu sparen. Ergebnis ist ein Board um die 5kg. Das geringe Gewicht hat nicht den Nachteil, was öfter angesprochen wird, das es bei viel Wind ein Eigenleben entwickelt. Nein eher im Gegenteil, es ist leichter zu handeln, umzulegen und bei viel Wind mit guter Körperspannung auf Kurs zu halten. Es gleitet eher an, beschleunigt extrem gut und fühlt sich locker und sportlich an. Dies ist allerdings auch meiner Vorliebe für wenig bis kein V im Bug und Mastspurbereich geschuldet. Lediglich Doppelkonkaven, die erst im Bereich zwischen den Schlaufen ein leichtes V aufweisen, das zum Ende hin zunimmt. Persönlich halte ich sogar, auch wenn von Shapern nicht als optimal angesehen, eine gerade verlaufende SRL im Bereich der Mastspur über ca. 50cm für besser, da m.E. im Bottomturn mehr Speed generiert und gehalten wird. Das Squaretail optimiert diese Eigenschaft, ist aber nicht so einfach zu kontrollieren. Der Rocker fällt bei mir moderat aus, da ich möglichst schnell angeleiten und Speed im Bottomturn halten möchte. Engere Kurven müssen dann mit etwas mehr Kraftaufwand gefahren werden. Die freie Wasserlage dieser SRL ist geschmackslage und wird auch von anderen als schwammig wahrgenommen. Das Board fährt auch recht hart, dämpft aufgrund des fehlenden V kaum. Tatsächlich ist aber ein Board ohne V im vorderen Bereich etwas angleitstärker, wie zwei identische Testboards von Andy mit und ohne V gezeigt haben.
Bei jedem neuen Board steigert Andy, wenn gewünscht das Niveau, so dass ich immer etwas zu beißen haben, um damit klarzukommen. Das pinke und aktuellste Board weißt zwar eine fast identische SRL zum neongrünen auf, aber sind die Tiefpunkte der Doppelkonkaven etwas weiter außen und die Finnen und Mastspur etwas weiter vorne. Das Board muss sehr ambitioniert gefahren werden und bietet dann viel Geschwindigkeit gerade im Bottomturn. Allerdings ist dies sehr anstrengend sich immer voll rein zu werfen und bei nachlassender Konzentration mehren sich die geeierten Halsen und die reingekippten Bottomturns.
Mein Favorit ist auch immer noch die Bauweise ohne Sandwich nur aus Carbongewebe und - gelege. Allerdings ist es empfindlicher.
So lange genug gelabert. Eins noch zum Abschluss. Auch das Tragen von 5kg zum und gerade nach dem Surfen zum Auto zaubert ein Lächeln in mein Gesicht. Und, jetzt ist aber wirklich Schluss: mein 92l Wark Twinser wiegt 4,8kg, Carbon-Kevlar-Sandwich, hält seit Jahren. Und nein, das war keine Werbung. Ich denke, dass auch Windflüchter genauso gute Boards baut. OF. Bitte keine TvE Antworten, danke.
Gast | 02.07.2025 21:20:59
Moin Oli also ich habe einige Jahre Warkboards gefahren und das erste 5,0 kg Freestyleboard (Surftest) hat 8 Monate gehalten.Das 2te dann ca 1 Jahr aber schon verstärkt.Jetzt kommt es das 3te noch mehr verbessert vom Wark Chef und nach ca 50 Tage aufn Wasser mehr wie Schrott aber hab dann als Teamfahrer nie mehr was gehört ......und da hört man noch so andere Geschichten....und er lebt von geldigen Schweitzer....
Gast | 02.07.2025 21:42:52
Wat für ein Gelaber, echt wark äh Quark
Gast | 02.07.2025 21:53:39
@ 20:59 Das ist schade. Hast Du denn nun eine Alternative gefunden? OF.
Gast | 03.07.2025 01:20:03
Ein costum ist einfach inviduell, cool, meist qualitativ überlegen und einfach geil!
Gast | 03.07.2025 01:54:52
stimmt, und ein custom ist noch viel geiler.
Gast | 03.07.2025 08:06:38
Pro Custom: Individuell anpassbar in Shape und Optik; verschiedene Bauweisen von ultraleicht bis heavy duty wählbar; handgefertigt in Europa von Leuten, die meist selbst surfen; meist haltbarer als Fernost-Boards
Kontra Custom: Individuell und daher nicht für jeden passend (Shape/Optik/Laminataufbau), teurer und aufgrund der Individualität meist etwas schwerer zu verkaufen als bekannte Serienboards der großen Hersteller
Gast | 03.07.2025 14:04:15
@ Gast | 02.07.2025 21:20:59
Das ist wahrlich ein maximal stilloser Kommentar.
Achtet auf Euer Karma, Leute.
Aloha,
Denis
Gast | 03.07.2025 17:04:13
Lieber Denis,
warum kannst du das als stilloser Kommentar einordnen?
Hast du Infos dazu?
Gast | 03.07.2025 17:07:21
Denis,evt hast Du auch Infos;Weshalb z.Bsp. Mathias Genkel auch nur sehr kurze Zeit die Warkboards gefahren hat???
evt kannst Du dazu was sagen?
Gast | 03.07.2025 17:43:39
Mir hat der wark Gründer sogar mal nen Satz Finnen direkt nach Klitte gebracht. Mega nett und den Urlaub gerettet!
Wohingegen ich mit dem Kundenservice von duotone und Jp mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Gast | 03.07.2025 21:07:38
Nicht umsonst wird ja auch von Testfahrern nach ner Kiste Bier gereimt: JPie - das hält doch nie - willst Du bekommen Rückschwimmhektik, dann fahr Fanatik
Ok, das letztere muss nun ungereimt werden
Gast | 03.07.2025 23:40:00
Danke für Eure Beiträge,
wirklich für alle Beiträge - ob mit oder ohne Inhalt, und Danke für den Mut, hier etwas zu posten, denn auf eine Sache kann man sich verlassen: die Hater werden aus ihren Löchern kommen und lauter sein als alle Anderen.
Genießt den Sommer auf dem Wasser!
WR
Gast | 04.07.2025 09:34:48
Ich halte den Kommentar für stillos, da hier ganz offensichtlich persönlicher Groll den Verfasser angetrieben hat, andere zu schlecht zu machen ("hört man noch so andere Geschichten", "geldige Schweitzer [sic]"). Das wirft zumindest Zweifel auf, ob die mitgeteilten Infos objektiv haltbar sind. Alle, die Andi und seine Boards kennen, werden sich sicher ihren Teil dazu denken können...
Wenn Du wissen möchtest, was Mathias bewegt hat zu JP zu gehen, dann frag ihn doch einfach selbst.
Denis
Iomegan | 04.07.2025 10:57:11
Wer beim Surfen, Kiten oder Wingen an den Look statt an den Spaß denkt, hat den Kern der Sache sowieso nicht verstanden. Ich hab da eher Mitleid mit den Kollegen die mir am Strand verkünden müssen, dass der Wind für's Surfen zwar nicht reicht, aber Wingen, das macht man nicht, das sähe albern aus. Vor ein paar Jahren das gleiche übers Kiten...
Gast | 04.07.2025 15:44:20
Alle, die hier jetzt den Startschuß gesehen haben, diese Seite mit mit "öffentlich rechtlichen" oder anderen politischen Themen zuzumüllen, mögen bitte einmal mit dem Fäustel in die Garage gehen und die Silbenanzahl von öffentlich-rechtlich, á la Bouke Becker (sorry Bouke, nur der Veranschaulichung wegen), auf ihrem Surfbrett taktvoll eingravieren.
Gast | 04.07.2025 20:15:44
Ich war schon mit dem Fäustel unterwegs da fiel mir ein, dass ich diese Anspielung garniert verstehe. Könntest Du mir das mit den Silben und dem Vergleich mal erklären? Bin wirklich interessiert. Und wer ist Bouke? Danke Dir. OF.
Gast | 04.07.2025 21:15:21
Der Kopf von Witchcraft….im übrigen einen Blick wert, insbesondere was Haltbarkeit angeht und was das Umsetzen des Könnens und der Wünsche des Kunden in den Shape angeht. Da empfand ich die norddeutsche Customschmiede leider eher arrogant…
Gast | 04.07.2025 22:00:07
Ist so: keine Boards halten besser und funktionieren besser...Bouke ist ein Wissenschaftler am Hobel und da schließt sich der Kreis zum TvE und Hoyle S.
Gast | 06.07.2025 18:40:19
Mein grünes und gelbes Klepper wog immer mehr, weil der Finnenkasten eingerissen war, das Klebeband aus dem Keller war ehr Deko. Und es machte trotzdem Spaß.
Gast | 08.07.2025 13:21:11
Moin
Sechs Jahre selbstgebauter Custom 6,2kg 83l (Material EK als Endverbraucher 400€ zuzüglich Blank fräsen lassen (350€ )) sechs Jahre Ruhe!
Bis zum nächsten Tiefdruck
Wolfgang
Gast | 08.07.2025 20:53:52
Dann kommen die kolportierten Herstellungskosten von Cobra von unter 150€ ja hin.
Gast | 09.07.2025 09:49:55
Hallo Wolfgang, wo lässt man einen Blank fräsen?
Fotos aus dieser Region
Uploads im Umkreis von 2 Kilometern
Spotguide
Windsurfspots in der Nähe
Heiligenhafen - Steinwarder Strand (0.3 km)
Heiligenhafen - Graswarder Strand (2.2 km)
Dazendorf (2.7 km)
Neuteschendorf - Blank-Eck (6.2 km)
Flügger Leuchtturm (7.7 km)
Großenbrode - Westufer (8.6 km)
Flügger Strand (8.6 km)
Großenbrode - Am Kai (9.2 km)
Orth - Orther Reede (9.7 km)
Püttsee (10 km)
Strukkamphuk - Orther Reede (10.1 km)
Gold - Orther Reede (10.7 km)
Lemkenhafen - Orther Reede (11.5 km)
Westerbergen - Orther Reede (11.7 km)
Fehmarnsund - Miramar (12.6 km)
Weißenhaeuser Strand (12.8 km)
Bojendorf (13.1 km)
Weißenhaus (14.6 km)
Wulfener Hals - Burger Binnensee (14.9 km)
Westermarkelsdorf (17 km)
Brancheneinträge
Adressen in der Umgebung
Surfschule: Wassersportcenter Heiligenhafen (Heiligenhafen: 1.6 km)
Verein: Deutscher Windsurfer Club e.V. (Siek: 11.6 km)
Surfshop: Surfshop Fehmarn (Fehmarn: 15 km)
Surfshop: Windsport Fehmarn Surfshop (Fehmarn: 16.5 km)
Surfschule: Ostwind Segelsport (Hohwacht: 19 km)
Surfschule: Wassersport Kellenhusen (Kellenhusen: 23.1 km)
Verein: Surfclub Pelzerhaken e.V. (Neustadt: 32 km)
Surfshop: sail&surf Online Surfshop (Neustadt - Pelzerhaken: 33.1 km)
Surfschule: surfing Kalifornien (Kalifornien: 38.3 km)